In einer medialen Hetzjagd soll Kollegah der Antisemitismus-Stempel aufgedrückt werden. Warum soll der Rapper gesellschaftlich geächtet werden und was ist an den Vorwürfen dran?
Schlagwort-Archive: Israel
Switched at birth auf israelisch
Reiche Israelis, arme Palästinenser und zwei vertauschte Babys – Was wie die Steilvorlage für eine bizarre Satire klingt, entpuppt sich in Der Sohn der Anderen als erfreulich unaufgeregte und ernsthafte Suche nach der eigenen Identität in einem geteilten Land. Regisseurin Lorraine Lévy gelingt ein Drama nicht ohne Klischees, aber mit einer wichtigen Botschaft. Weiterlesen
Das Wort und die Freiheit
Ein Bericht über die Leipziger Buchmesse – Rund 186.000 Besucher kamen in diesem Jahr auf das Leipziger Messegelände, um die Stände der 2263 Aussteller zu besichtigen. Damit ist die Messe auch in diesem Jahr wieder enorm gewachsen – sowohl die Besucherzahlen als auch die Größe der Messe (von 84.500 auf 92.400 Quadratmeter); vor allem die Manga- & Comic-Convention verzeichnete hier einen starken Zuwachs.
Weiterlesen
Die Macht glühender Leidenschaft
Die israelische Autorin Ayelet Gundar-Goshen hat mit ihrem Roman-Erstling Eine Nacht, Markowitz einen der vielleicht bemerkenswertesten Romane des letzten Jahres geschrieben. Es ist eine Geschichte über die maßlose Liebe in den Wirren der Gründung des Staates Israel. – Eine Rezension von Timo Sestu Weiterlesen
Die versaute Friedenstaube – Das Schwein von Gaza
Eigentlich verstehen sich Palästinenser und Israelis ja nicht immer so prächtig. In dem Film „Das Schwein von Gaza“, der seit dem 2. August auch in Deutschland in den Kinos läuft (in Erlangen aktuell in den Lamm Lichtspielen), verbindet die beiden Lager aber etwas miteinander: Die Abscheu vor einem kleinen vietnamesischen Hängebauchschwein. Der französische Regisseur, Journalist und Schriftsteller Sylvain Estibal schickt in seiner Komödie das Borstentier in den Gazastreifen, das dort für viel Aufruhr und ein bisschen Frieden sorgen soll. Weiterlesen