The Music of Game of Thrones – Live in Concert

Bild: Kulturgipfel Nürnberg

Die finale Staffel der Erfolgsserie Game of Thrones spaltete die Fangemeinde. Während der Inhalt eher weniger überzeugte, war die düstere und vielschichtige Musik von Ramin Djawadi stets ein Ohrenschmaus. Und eben diese wurde nun vergangenen Samstag in der Nürnberger Meistersingerhalle live von rund 100 Musikern zum Besten gegeben.

Weiterlesen

The World of Hans Zimmer – A Symphonic Celebration

Bild: Semmel Concerts

Tolle neue Arrangements bekannter Filmmusiken, ein eingespieltes Orchester mit Mini-Chor, überzeugende Solisten und LED-Projektionen, ein zurecht gefeierter Komponist und ein teilweise schrecklich respektloses Publikum – all das war die perfekt inszenierte Show The World of Hans Zimmer – A Symphonic Celebration in der Arena Nürnberger Versicherung. Weiterlesen

„… und denken Sie bitte nach dem Konzert daran, Ihr Handy wieder einzuschalten!“

Bild: Sebastian Schroth

Filmmusik hautnah: Das Klassik Radio Pops Orchestra und der Dirigent Nic Raine präsentierten am 8.12.2017 im Kongress am Park in Augsburg die schönsten Filmmusik-Soundtracks aus Hollywood. Nachdem das Orchester in den vergangenen Wochen bereits in etlichen anderen Städten in ganz Deutschland aufgetreten ist, war dies das letzte Konzert der diesjährigen Konzertreihe „Klassik Radio Live in Concert 2017“. Durch den Abend führten die Moderatoren Thomas Ohrner und Svenja Sellnow. Weiterlesen

Ein Kommunist in Hollywood

Bild:

Die Trumbos (Bryan Cranston, Diane Lane) geraten ins Visier Bild: Paramount Pictures

Mit Trumbo beleuchtet Regisseur Jay Roach ein düsteres Kapitel der Traumfabrik. Er schickt Bryan Cranston als kommunistischen Drehbuchautor in den 1940er Jahren durch einen politischen Spießrutenlauf und zeigt, wozu Staaten in Zeiten diffuser Bedrohungen und unklarer Fronten fähig sind. Ein wichtiger und bis heute aktueller Film.
Weiterlesen

Diese Woche läuft an…

Bild:

Bild: Majestic, Paramount Pictures, RealFiction

Grüße aus Fukushima erzählt von einer sonderbaren Freundschaft im radioaktiven Sperrgebiet. Die freiwilligen Helferin Marie ist fasziniert von der egozentrischen Satomi, die alles daran setzt in ihr altes, atomar verseuchtes Haus zurückzukehren.  Wird es ihr gelingen, die gealterte Geisha zur Vernunft zu bringen?
So vergiftet wie der japanische Boden ist auch das politische Klima in den USA Mitte der 1940er Jahre. Als Kommunistenjäger den gefeierten Drehbuchautor Trumbo vor Gericht zerren, verliert der Hollywoodliebling über Nacht alles. Bryan Cranston verkörpert den Autor, der sich dem staatlichen Berufsverbot widersetzte und unter Pseudonym eine ganze Filmgeneration prägte.
Knapp 60 Jahre später werden auch die türkischen Bewohner der Kölner Keupstraße zu Unrecht vorverurteilt. Nach einem Bombenattentat des NSU ermittelt die Polizei jahrelang gegen Verwandte und Bekannte der Opfer. Die Dokumentation Der Kuaför aus der Keupstraße versucht zu klären, warum ein rechtsradikaler Hintergrund so lange ausgeschlossen wurde.
Weiterlesen

Hochzeit im Scheinwerferlicht

SimeonJohnke_Theaterzwosieben_romeoundjulia_0896-HighRes

Fotos: Simeon Johnke

Romeo und Julia: eines der bekanntesten Theaterstücke der Welt, wenn nicht gar das bekannteste. Sogar Hollywood hat das Drama verfilmt. Gerade so wie man es von Hollywood-Produktionen gewöhnt ist: Mit pompösen Kostümen, Leonardo DiCaprio in der Hauptrolle und ganz großen Gefühlen. All das unterstützt von Shakespeares Original-Text, der alles andere als nüchtern ist. Zu viel Kitsch? Zu viel Pathos? Einen Gegenentwurf liefert das theater zwo sieben – nicht nur, weil sie keinen DiCaprio haben. Weiterlesen

An der Liebe vergangen

Cover zu straight white male von John Niven (Quelle: Wilhelm Heyne Verlag).

Cover zu straight white male von John Niven (Quelle: Wilhelm Heyne Verlag).

Einen heiteren, spannenden, aber auch banal-stereotypen Roman hat der schottische Autor John Niven mit straight white male vorgelegt. Niven hat schon mehrere erfolgreiche Novellen und Romane geschrieben und lebt in der Nähe von London. Mit seinem neuen Buch präsentiert er eine beißende Satire über Hollywood und den britischen Literaturbetrieb.

Weiterlesen