Jeder stirbt für sich allein

Cover zu Um uns die Toten von Bartholomäus Grill (Quelle: Siedler Verlag).

Cover zu Um uns die Toten von Bartholomäus Grill (Quelle: Siedler Verlag).

Der Tod lauert überall. Da verwundert es nicht, dass er auch ein universelles Thema ist. So könnte nahezu jede wissenschaftliche oder künstlerisch-kulturelle Disziplin den Tod in sein Ressort aufnehmen. Doch das alleine war nicht das interdisziplinäre Ziel des Journalisten Bartholomäus Grill. Sein Buch Um uns die Toten. Meine Begegnungen mit dem Sterben bringt den Leser zum Nachdenken über den Tod und den bietet dazu sowohl einen phänomenologischen als auch individuell-autobiographischen Umgang damit. Beides scheint sinnvoll zu sein, da doch keiner diesem Untersuchungsobjekt entfliehen kann.

Weiterlesen

„Das System der Aprikose“

IMG_8865Herta Müller zählt spätestens seit dem Erhalt des Literaturnobelpreises 2009 zu den bedeutendsten deutschen Gegenwartsautoren. Wenn sie nicht gerade an einem Roman schreibt, bastelt sie ihre inzwischen ebenso berühmten Collagen. Am Freitag stellte sie diese Arbeit im Rahmen einer Lesung in Lübeck vor. – Ein Text von Timo Sestu Weiterlesen