Bruchstücke aus dem Leben

11080957_1015375541807683_5118981598282418533_n

Die Netzflickerin ist buchstäblich am Boden zerstört.

„Eine Liebeserklärung an die Unergründlichkeit der Sehnsucht, eine Liebeserklärung an das Meer“, beschreibt die Studiobühne Erlangen ihr neues Stück Bruchstücke auf ihrer Homepage. Am 17. März war Premiere im Frankenhofsaal. Und ja, es geht um Sehnsucht. Es geht auch um das Meer. Aber geht es nicht noch um viel mehr? Um die große Welt und die Schicksale einzelner, um Bruchstücke aus dem Leben selbst. All das komprimiert auf eine Inszenierung. Die Zuschauer werden 75 Minuten lang von einer Welle aus faszinierenden, poetischen und philosophischen Lebensgeschichten mitgerissen. Von Fragmenten aus Lebensgeschichten. Weiterlesen

Bunny Rage – The Dark Bunny Rises

Foto: neutrum.org

Foto: neutrum.org

Niemand kaut seine Karotte so lässig wie Bugs Bunny (Sandra Knocke). Der Märzhase (Julian Gosolitsch) ist mehr als ein bisschen verrückt und das weiße Kaninchen (Andreas Pommer) hat ein Uhrproblem. Ob der Dürerhase schön ist, darüber kann man streiten, aber Kunst ist er, und Kunst kann schön sein und damit könnte der Dürerhase auch ein schönes Dürerhäschen (Romina Bachner) sein. Sie alle treffen in Bunny Rage, das die Studiobühne vergangenen Sonntag im Frankenhof zeigte, aufeinander – und zwar als Arbeitskräfte des Osterhasen (Matthias Zollitsch)… Weiterlesen

Don’t fear the reaper

10393546_907486099276619_4118771174518867777_n

Mort und Ysabell lernen sich kennen. Foto: Stefan Fries

Am Samstag, den 13. Dezember 2014, gab die Studiobühne zum dritten und letzten Mal ihr Stück TOD und ICH (Regie Julian Gosolitsch und Nadine Raddatz) im Frankenhof in Erlangen zum Besten. Spätestens nachdem die große Sternenschildkröte Groß A’Tuin mit ihren vier Elefanten auf dem Rücken, die wiederum die Scheibenwelt tragen, auf der Bühne sichtbar wurde, dürfte auch dem letzten Zuschauer klar geworden sein, dass es sich um ein Stück nach Terry Pratchett handelt. In diesem Falle, um genau zu sein, um „Gevatter Tod“, den vierten Scheibenweltroman des Autors.
Weiterlesen

Genau so — aber warum?

das_ist_fussball_andreas_pommer_studiobuehne_erlangen_eVMal bedacht, mal ohrenbetäubend wird es auf der kleinen Kunstrasen-Bühne: die Schauspieler-Mannschaft läuft im Theatertrikot auf, lässt biertumbe Halbaffen und verkappte Sport-Intellektuelle, stadion-sehnsüchtige Ehemänner und Fußball-Romantiker ihre Faszination kund tun, auch der volle Emotionenkatalog eines Public Viewing wird im Zeitraffer durchexerziert. Das Regie-Duo Anneke Ulrike Steffen und Andreas Pommer konzentriert sich mit seiner Elf auf die Leidenschaft für den Sport: das unvergessliche erste Mal im Stadion und die Sommerdepression im WM-Nachklang und der alljährlichen Bundesliga-Pause. Alles mit Humor, Musik und in kurzweiligen Szenen auf die Bühne gebracht, die in alle Zuschauer-Gesichter zu schreiben scheint: „Ja, genau so ist Fußball!“ Weiterlesen

Zwischen Palme und Plauze

Love is a Battlefield - Albert (Andreas Pommer), Lisa (Julia Hellberg) und Lara (Kristin Vogel) haben Spaß. (Reihenfolge: von unten nach Oben)

Love is a battlefield – Albert (Andreas Pommer), Lisa (Julia Hellberg) und Lara (Kristin Vogel) haben Spaß. (Reihenfolge: von unten nach Oben)

Weit mehr als Shakespeares Romeo oder der vom Liebestrunk besäuselte Tristan ist Goethes Werther die ultimative Nervensäge in Sachen Romantik. Ironie- und gnadenlos ist er seinen Lesern ein Beispiel, wie sie sich Mal um Mal zum Affen machen, wenn sie stehbluestanzend den Himmel in blauen Augen vermuten und vom ewig wahren Glück träumen. Warum die Studiobühne Erlangen e.V. den jetzt auch noch irgendwie inszenieren muss …  Weiterlesen

Böhmische Wälder online

1012249_501580026593412_524439131_nDie Studiobühne zeigt Schillers Die Räuber in einer modernen Interpretation. Am 9. / 16. und 18. November 2013 im Frankenhof Erlangen

Die jungen Menschen von heute sind nicht zu beneiden, denken sich Regisseur Matthias Nadler und Dramaturgin Dany Handschuh. Ihr Reichtum an Möglichkeiten lässt sie erstarren, ihr Streben nach Individualität drängt sie unaufhaltsam in den Konsum und die ihnen geschenkte Freiheit verkommt zu einem wertlosen Accessoire.

Frei nach Schillers Die Räuber erzählt die Studiobühne Erlangen e.V. von den verlorenen Individuen einer chaotischen und unübersichtlichen Gesellschaft. Menschen, die nicht mehr wissen, was Gerechtigkeit bedeutet und deren Verlangen nach Veränderung versteinert ist.
Die Welt hat sie abgehängt und sie versuchen nicht einmal mehr hinterher zu kommen.

Am 9., 16. und 18. November 2013 jeweils um 19 Uhr im Saal des Frankenhof.
Eintritt: 8€/5€ ermäßigt

Mehr Informationen dazu unter www.studiobuehne-erlangen.de/die-rauber

Was für einen Stellenwert hat Liebe an einem Ort, an dem Liebe käuflich ist?

mühleDie drei Vorstellungen sind ausverkauft. Für die, die nicht reservieren konnten, wurden noch ein paar weitere Plätze geschaffen, für die es an der Abendkasse Karten geben wird. Elena Weiß (Regie) von der Studiobühne verrät mir in einem Interview, was ihre Inszenierung von „A story about love“ – nach den Grundzügen von „Moulin Rouge“- so besonders macht, dass bereits zwei Wochen vor der Premiere alle Karten weg sind. Die Premiere findet am 12.5. im Frankenhof 19.00 Uhr statt. Weitere Vorstellungen sind jeweils am 14. und 15.5. am gleichen Ort, zur gleichen Zeit. Weiterlesen