In einem Meer aus Langeweile, Selbstisolation und Hygienevorschriften

Die Wochenenden sind ausgebucht: Taubertal, Waldstock, Krach am Bach und Klangtherapie. Dazwischen noch ein paar einzelne Konzerte, Geburtstagsfeiern und zwei Hochzeiten. So warten diese Termine teils seit einem Jahr im Kalender, Monate vergehen und traurig steht da der Eintrag „Feierei Santi“ und sieht, wie der Tag vorbeigeht, ohne, dass irgendeine Feierei stattgefunden hat. Und obwohl der Sommer – zumindest im Kalender – bereits am Anfang des Jahres schon doppelt und dreifach ausgebucht war, quält uns seit Monaten die Langeweile.

Weiterlesen

+++ Einladung zum LIVE MEETING via Zoom +++

re>flex LIVE MEETING

Wer sind wir? Was machen wir? Wie läuft die Produktion von Artikeln und Rezensionen ab? Kann ich hier was verdienen? Und warum sehen wir eigentlich so verdammt gut aus?

Auf all das bekommt Ihr morgen eine Antwort! Schaltet Euch einfach morgen ab 14 Uhr zu unser Online-Zoom-Redaktionssitzung zu!

Meeting-ID: 930-3389-2355

Passwort: 2020

Wir freuen uns auf Euch! Egal ob Ihr uns einfach nur kennenlernen, der re>flex-Familie beitreten oder uns mit Feedback beglücken wollt… Ihr seid herzlich willkommen!

 

The Music of Game of Thrones – Live in Concert

Bild: Kulturgipfel Nürnberg

Die finale Staffel der Erfolgsserie Game of Thrones spaltete die Fangemeinde. Während der Inhalt eher weniger überzeugte, war die düstere und vielschichtige Musik von Ramin Djawadi stets ein Ohrenschmaus. Und eben diese wurde nun vergangenen Samstag in der Nürnberger Meistersingerhalle live von rund 100 Musikern zum Besten gegeben.

Weiterlesen

Klassik Radio Live in Concert 2019

Klassik Radio Pops Orchestra (Bild: Sebastian Schroth)

Zum letzten Mal in diesem Jahr lud das Klassik Radio Pops Orchestra vergangenen Mittwochabend in der Meistersingerhalle in Nürnberg alle Filmmusik-Fans ein, liebgewonnene Soundtracks live zu erleben. Gespielt wurden unter anderem Tracks aus Avatar, Jurassic Park, The Da Vinci Code und Ratatouille.

Weiterlesen

Ein Titelheld auf goldenen Absätzen

David Doczkal kaum wieder zu erkennen..

Wie wir bereits berichtet haben, läuft seit dem 19. April dieses Jahres das FAU-Musical „The Wiz – Der Zauberer von Oz“. Aus diesem Grund haben wir uns mit David Doczkal getroffen, der an der Friedrich-Alexander-Universität Realschullehramt für Musik und Englisch studiert und die Titelrolle, den Wiz, auf der Uni-Bühne verkörpert.

Weiterlesen

Daydreamer- Episode 2: Abstrakte Erinnerungen mit musikalerischer Untermalung


Seit meine Pilotfolge veröffentlicht wurde, ist die Zeit wie im Flug vergangen. Weihnachten steht bereits vor der Tür und wir fügen uns dem bequemen menschlichen Gemüt, einen warmen Unterschlupf zu suchen. Was würde sich also besser eignen, als ein kleines gemütliches Café im Herzen Erlangens zum Interviewort zu küren?  Weiterlesen

Hinter der Bühne – Ein Interview mit der Jungregisseurin Janina Schubert

14724093_339968696344722_1876999435_oEs ist an der Zeit, sich wieder dem studentischen Bildungsprogramm zu widmen. Die langen Semesterferien des Nichts-Tuns und die erdrückenden Lasten der Hausarbeiten, um die sich die meisten bis zur letzten Minute nicht kümmern, neigen sich dem Endspurt zu.

Studenten, Dozenten und Mitarbeiter betreten die Universitätsgebäude mit einer unaussprechlichen Motivation. Doch haben die ersten müden Gestalten in der Bismarckstraße bereits einen flüchtigen Blick an die Wände riskiert? Falls noch nicht, dann sollte Sie unbedingt ihren Tunnelblick erweitern, denn große Plakate mit einem zusammengekauerten jungen Mann und der großen Überschrift Woyzeck hängen in mehrfacher Ausführung über die Flure der FAU verteilt! Weiterlesen

Flüchtlingsfrage und Elfenbeinturm

20160411_193026

Die Podiumsdiskussion fand im Senatssaal statt.

„Hat die Universität die Aufgabe sich einzumischen oder soll sie in ihrem Elfenbeinturm bleiben?“ Das ist eine Frage der Literaturwissenschaftlerin und Diskussionsmoderatorin Christine Lubkoll am Abend des 11. April 2016. Der Tag, an dem die Ringvorlesung „Die Flüchtlingsfrage – interdisziplinäre Perspektiven“ mit einer Podiumsdiskussion eröffnet wird. Allein durch diese Veranstaltung, meint sie, verlasse man den Elfenbeinturm. Und der Vizepräsident für Internationales, Günter Leugering, spricht von den Chancen und Möglichkeiten des Diskurses an der Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). Ob die Diskussion spannend wird? Weiterlesen

Achtung, das Käse-Ufo kommt!

20160120_212617neu

Im Vordergrund spielt die Gruppe „FAUst aufs Auge“, „holterdiepolter!“ wartet auf ihren Auftritt.

Impro-Theater lebt vom Moment, von der spontanen Reaktion der Mitspieler und Zuschauer. Den Spaß und die gute Stimmung im Saal des Pacelli-Hauses kann man mit Worten nicht festhalten. Noch weniger Sinn macht es, komische Gesichtsausdrücke und Gesten zu beschreiben. Bilder können auch nur ansatzweise die Komik einfangen. Ein paar Witze sind aber selbst dann lustig, wenn man den Abend nicht live miterlebt hat. Für die spontanen Ideen, die am 20. Januar gesprudelt sind, ist jetzt Kopfkino gefragt. Und Kopfkino funktioniert, auch ohne dass die beiden Impro-Gruppen holterdiepolter! und FAUst aufs Auge leibhaftig vor einem stehen. Sie waren es nämlich, die in einem Match gegeneinander angetreten sind – auf Augenhöhe. Weiterlesen