Bücherfreu(n)de: Stefan Heym – Ahasver

Ahasver

Stefan Heym – Ahasver
Bild: btb Verlag

Revolution, Wunder, Weltuntergang – und zwei Engel mittendrin. Mit Ahasver (1981) schickt Stefan Heym den Teufel selbst auf eine bizarre Reise vom ersten Schöpfungstag bis in die Mühlen der DDR-Bürokratie. Eine gelegentlich chaotische, oft lustige und immer politische Geschichte – mit einer zeitlosen Botschaft.
Weiterlesen

Engele, Engele, sing

Metropolmusik Engelesingen

So können Engel auch aussehen. Bild: MetropolMusik.

Engel singen liebliche Lieder? Engel vielleicht, aber fränkische Engele klingen „respektlos-andächtig“. Zumindest kündigen sich so die drei Sängerinnen Agnes Lepp, Silke Straub und Rayka Wehner an. „Zünftig, ironisch und betörend“ nennen sie ihren Gesang, der von Maja Taube an der (für Engel obligatorischen) Harfe begleitet wird. Die Lieder stammen aus den Federn fränkischer Komponisten. Alte Hits und neue Weihnachtslieder werden gemischt – ein Alternativprogramm zu kirchlicher Chormusik in der Adventszeit. Weiterlesen