Letzte Chance: Ausstellung „Albert Speer in der Bundesrepublik. Vom Umgang mit deutscher Vergangenheit.“

Blick auf das Zentrum der Ausstellung mit einer Installation aus den Buchstaben SPEER. Bildnachweis: Museen der Stadt Nürnberg, Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände; Foto: Stefan Meyer, Architekturfotografie Nürnberg-Berlin

Blick in die Ausstellung Bildnachweis: Museen der Stadt Nürnberg, Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände. Foto: Stefan Meyer, Architekturfotografie Nürnberg-Berlin

Das Ende der Speer-Legende?
„…von den scheußlichen Sachen habe ich tatsächlich nichts gewusst.” – Albert Speer, Brief aus Spandau an Tochter Hilde, 1953, zitiert im Stern, 13. November 1966. Weiterlesen

Amoklauf und Weiher – eine Fotoausstellung

In einer Ausstellung wollte Beate Grötsch Fotografien fränkischer Weiher zeigen. Dann kam der Amoklauf in Ansbach dazwischen. Sie entschied sich, auch dieses Thema in Bildern zu verarbeiten. An einem Freitag, 14 Tage nach der Tat.

Weiterlesen

Frank, Björn und die Kekspistols in Unterachselbach

Wulla Wussa

Screenshot der Website: www.wullawussa.de

Es ist das Großereignis in Mittelfranken schlechthin: Das WULLA WUSSA-Festival in Unterachselbach. Auf der Wullenberger Wiese spielen bekannte Bands wie Semmelhans & die Blaumeisen, die Kekspistols oder auch die Handschuhschnüffler. Noch nie davon gehört? Dann ändert sich das jetzt, denn es gibt eine dokumentarische Webserie über fünf Festivalteilnehmer. Wer die Serie produziert hat? Neun junge Leute, die größtenteils Theater- und Medienwissenschaft in Erlangen studieren. Kann man sie ernst nehmen? Und wie! Den Beweis liefert Google Maps, wenn man „Unterachselbach“ eingibt: „Wir konnten Unterachselbach nicht finden.“ Google muss sich irren.
Weiterlesen

Diese Woche läuft…

Der_grosse_trip_2

Cheryl Strayed (Reese Witherspoon) © 2014 Twentieth Century Fox

Zwei deutsche Dokumentationen und ein amerikanisches Selbstfindungs-Abenteuer laufen diese Woche in den Kinos in Erlangen, Fürth und Nürnberg an.
Für Kurzentschlossene: Bei der Premiere der Dokumentation Wiedersehen mit Brundibar am 15.1.15 um 20 Uhr ist der Regisseur Douglas Wolfsperger zu Gast im Casablanca in Nürnberg!

Weiterlesen

Zu arm für die Schule

kfi_programmheft_titel

Konfuzius-Institut Nürnberg-Erlangen, Programmheft.

Peking. Was wissen wir Deutschen über die chinesische Hauptstadt, das Leben und die Probleme dort? Wissen wir von den Kindern, die zu arm sind, um zur Schule zu gehen? Von Familien, die vom Müllsammeln leben? Vom Menschenhandel? Das 3. Chinesische Filmfestival des Konfuzius-Instituts gewährt Einblicke in Schicksale von chinesischen Familien. Noch bis zum 2. November laufen in den Manhattan-Kinos Filme aus China über China. Es ist die Chance, eine andere Kultur, eine andere Sprache und ein anderes Leben kennenzulernen.

Weiterlesen

Das „Ex“ öffnet seine Pforten

10710431_770079949738552_1896569493021782225_o

Bild: Institut für Theater- und Medienwissenschaft

Du wolltest schon immer wissen, was Theater- und Medienwissenschaftler eigentlich machen? Einmal all die Projekte sehen, die hinter verschlossenen Türen entstehen? Jetzt hast du die Gelegenheit dazu. Am Donnerstag, den 16. Oktober, um 17 Uhr öffnet das Institut für Theater- und Medienwissenschaft (ITM) seine Türen. Das Experimentiertheater hält eine ganze Reihe von Überraschungen bereit:

Weiterlesen

Morgen läuft an…

Helfen Sie dieser Familie! Oder schaut wenigstens Philipp Grönings neuen Film mit David Zimmerschied, Chiara Kleemann und Alexandra Finder (vlnr; Filmstill: Philip Gröning)

Helfen Sie dieser Familie! Oder schaut wenigstens Philip Grönings neuen Film mit David Zimmerschied, Chiara Kleemann und Alexandra Finder (vlnr; Filmstill: Philip Gröning)

Lust, etwas Gutes zu tun? Dann ab ins CineCittá! Für jede Eintrittskarte zum neuen Film von Philip Gröning, Die Frau des Polizisten, geht ein Euro als Spende an das Nürnberger Frauenhaus, so sagt der Regisseur im Deutschlandradio. Sehenswert ist der Film dazu, denn er hat ewas zu sagen: über häusliche Gewalt. Gleichfalls diese Woche startet Kreuzweg, dessen Preview schon letzte Woche im Casablanca lief (hier). Außerdem erwartet euch auf den Leinwänden in der Region jede Menge Oper, Reggae, ein unermüdlicher Alter und – der alltägliche deutsche Wahnsinn!
Weiterlesen