Glaube, Liebe, Hoffnung – und Krieg

9783959980159

Bild: Griot Hörbuchverlag

Kriege, Kämpfe und Attentate im Namen der Religion werden nicht weniger. Wie könnte man die Gräben zwischen den Menschen überwinden? Muss man Religionen dafür abschaffen? Der Griot Hörbuchverlag zeigt mit der Neuerscheinung Tanz Jerusalem! Unsere Lieder auf deinen Lippen einen friedlichen Weg. „Manchmal gelingt es, Erzfeinde zu versöhnen, und dafür bedarf es vieler, vieler kleinster Schritte“, sagt der Gitarrist Claus Schmidt.
Weiterlesen

Bücherfreu(n)de: Stefan Heym – Ahasver

Ahasver

Stefan Heym – Ahasver
Bild: btb Verlag

Revolution, Wunder, Weltuntergang – und zwei Engel mittendrin. Mit Ahasver (1981) schickt Stefan Heym den Teufel selbst auf eine bizarre Reise vom ersten Schöpfungstag bis in die Mühlen der DDR-Bürokratie. Eine gelegentlich chaotische, oft lustige und immer politische Geschichte – mit einer zeitlosen Botschaft.
Weiterlesen

Weihnachtlicher Warenfetisch

Der Coca-Cola Weihnachtstruck (Quelle und Urheber: Wikipedia Commons/ Husky).

Der CocaCola Weihnachtstruck (Quelle und Urheber: Wikipedia Commons/ Husky).

Es war mal ein beliebtes Thema innerhalb des Intellektualismus: Die Kritik an der weihnachtlichen Konsumkultur und dem Warenfetisch. Inzwischen ist eine solche Kritik zahlreich rezipiert und zu hohlen Phrasen verunglimpft worden. Man könnte fast sagen, das Thema sei totgeredet worden, ohne dass es einen soziokulturellen Effekt gehabt hätte. Warum sich also noch mit dem Zusammenhang von Konsumkultur und Weihnachten beschäftigen? Ganz einfach: Weil diese Verquickung per se besteht und konstitutiv für beide ist.

Weiterlesen