Rainald Grebe inszeniert Grimms Märchen – nichts für Kinder!

© R.Arnold/Centraltheater

Wussten Sie, dass es von Grimms Märchen eine Fassung für Erwachsene gibt? Die allererste Ausgabe im Jahre 1812 hatte noch nicht all die christlichen und moralisierenden Elemente der Fassung, die wir heute kennen. Im Laufe der Jahre wurden sogar noch einzelne Geschichten ausgetauscht. Viele der Märchen, die wir zudem als typisch deutsche Märchen kennen, wurden von den Hugenotten – die ja aus Frankreich stammten und von dort vertrieben wurden – erst in den Norden getragen. Und die Frau, die den Gebrüdern damals die meisten Geschichten für ihre Sammlung erzählte, war keine alte Bäuerin, sondern eine gebildete Schneiderin aus der Stadt, mit französischen Wurzeln. Rainald Grebe hat sich tief in die Thematik um Grimms Kinder- und Hausmärchen begeben und daraus, zusammen mit dem Ensemble des Leipziger Centraltheaters, ein dreistündiges, sehr amüsantes und volkstümliches Stück gemacht. Weiterlesen