Liebe Weihnachtsliebhaber, für Euch mag die Stimmung rund um Weihnachten nichts Neues sein. Für andere hingegen ist das Zauber pur. Erasmus-Studierende aus der ganzen weiten Welt mit den unterschiedlichsten religiösen, kulturellen und ethnischen Backgrounds tauchten am ersten Advent in eine für sie bisher unbekannte Sphäre: Ein Ausflug zum Rothenburger Reiterlesmarkt. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Ausstellung
Letzte Chance: Ausstellung „Albert Speer in der Bundesrepublik. Vom Umgang mit deutscher Vergangenheit.“

Blick in die Ausstellung Bildnachweis: Museen der Stadt Nürnberg, Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände. Foto: Stefan Meyer, Architekturfotografie Nürnberg-Berlin
Das Ende der Speer-Legende?
„…von den scheußlichen Sachen habe ich tatsächlich nichts gewusst.” – Albert Speer, Brief aus Spandau an Tochter Hilde, 1953, zitiert im Stern, 13. November 1966. Weiterlesen
Kopenhagen lässt grüßen!
Kopenhagen ist derzeit kalt und verregnet. Wohlfühlstimmung dennoch reichlich vorhanden! Dies bieten unter anderem wunderbare Ausstellungen. Hier ein paar Impressionen aus der aktuellen SKIBET Ausstellung. Was ich hierbei so inspirierend fand und wie das Konzept aufgebaut ist, ist gar nicht so einfach zu beschreiben. Eine Gemeinsamkeit ist jedenfalls, dass wie bei vielen Museen bei uns in Deutschland auch, mittwochs der Eintritt frei ist! Und das sogar den ganzen Tag.
Alicia Framis „fearless”
AHHHHHHHH! Die Ausstellung von Alicia Framis beginnt mit einem Schrei! Das erste menschliche Lebenszeichen eines Neugeborenen, dass aus dem Schutz des Mutterleibes in die Welt hinausgeworfen wird. Nun wird es sich zeigen, wie der neue Erdenbürger in Brave New World zurechtkommen wird… Überwachung, Diskriminierung, Zensur sind einige der Themen, die Alicia Framis beschäftigen. Weiterlesen
Mit anderen Augen

Pepa Hristova: „Qamile #1, Albania“, 2008, aus der Serie „Sworn Virgins“, 2008/2010, Archiv Pigmentdruck, 123 x 90 cm, © Pepa Hristova
Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte. Möchte man also ein Buch über eine Fotoausstellung schreiben, wie viele Wörter wären da notwendig? Unter dem Titel „Mit anderen Augen“ werden derzeit in Nürnberg in der Kunsthalle Nürnberg und dem Kunsthaus Porträtfotografien von über 40 internationalen Künstlern gezeigt. Hier der wagemutige Versuch all das in einem Artikel zu komprimieren. In unter 1.000 Worten.
Die Macht des Wortes – Fionna Banner in der Kunsthalle Nürnberg

Fiona Banner, NAM stack, 1997, C-Print, Aluminium/C-type print, Installation Ikon Gallery 2015; Courtesy Fiona Banner und Ikon Gallery, Foto von Stuart Whipps
Fiona Banner arbeitet mit der Sprache, um Bilder entstehen zu lassen und bringt dadurch Unsichtbares zum Vorschein. Willst du mehr erfahren… Weiterlesen
Passion. Fan-Verhalten und Kunst
Wie sah das Fan-Verhalten eigentlich vor Facebook, Twitter und Co aus? Wer diese Frage beantwortet haben möchte, dem sei die aktuelle Ausstellung des Kunsthaus Nürnberg mit dem Titel „Passion. Fan-Verhalten und Kunst“ (17.12.2015-14.02.2016) im KunstKulturQuatier empfohlen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Fan-Verhalten im Bereich der Rockmusik. Weiterlesen
Jan Albers: cOlOny cOlOr

Jan Albers.“brasilpowDer-upanDDownDiamonDDust“.2013
(zur Verfügung gestellt durch Kunstpalais Erlangen)
Der in Namibia aufgewachsene und in Düsseldorf tätige deutsche Künstler Jan Albers präsentiert nach seinen Ausstellungen in Düsseldorf (VAN HORN, solo-exhibition) und Hamburg („Small Is Beautiful“, Drawing Room) nun in Erlangen seine Arbeiten dem öffentlichen Publikum.
Albers Werke zeigen seine Suche und das Bestreben, bestehenden Kunstgattungen etwas Neues und Unerwartetes hinzufügen zu wollen. Er stellt dem Besucher nicht nur unterschiedlichste Materialien vor, sondern bearbeitet diese mit ausgewählten Techniken, die den Betrachter innehalten lassen. Man möchte intensiver hinschauen. Struktur und Farbe sowie deren Modifikationen scheinen fast einem Tanz zwischen zwei Personen zu ähneln. Doch der Künstler beendet Weiterlesen
Ausgestellte Körper
Komponierte Bilder: Institut der Träume
Der tschechische Künstler Jiří Kolář wäre am 24. September diesen Jahres 100 Jahre alt geworden. Anlass genug, dem Publikum eine neue Sammlung „Institut der Träume“ zu präsentieren, entschied das Kuratorium des Neuen Museums Nürnberg. Im Mittelpunkt der Ausstellung werden die 31 neu erworbenen, frühen Collagen des Künstlers aus den Jahren 1958 bis 1963 stehen.
Kolář war ein Grenzgänger zwischen Literatur und bildgebender Kunst, der weltweit sein Publikum zu verzaubern wusste.