Wenn man die OP am heimischen Küchentisch noch eher überlebt als den Aufenthalt im Krankenhaus, dann, liebe Leser, befinden wir uns in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Wem der Name Joseph Lister noch nichts sagt, der wird spätestens nach der Lektüre dieses Buches den Namen nie wieder vergessen. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Literatur
Tresenlesen III: Im Rausch mit Hermann Große-Berg
Er kokst, hängt an der Nadel, trinkt regelmäßig und gibt sich mit Joints den Rest – und liest nebenbei noch aus Werken von Goethe, Benjamin Stuckkrad-Barre oder auch Walter Benjamin vor: Hermann Große-Berg präsentiert einen etwas anderen Literatur-Abend im Entla’s Keller auf dem Gelände der Bergkirchweih.
Bücherfreu(n)de: Naomi Novik – Uprooted
In Uprooted nimmt Naomi Novik den Leser mit auf eine Reise in eine Fantasy-Welt, die so einzigartig ist, dass man sie gar nicht mehr verlassen möchte.
Welcome to London
Der Herbst hat Einzug gehalten und mit ihm die dunklen, kühlen Abende. Was gibt es da schöneres, als sich mit einer Tasse leckeren Tees und einem guten Buch einzukuscheln? Richtig – für einige von uns herzlich wenig.
Also Fans der phantastischen Literatur, aufgepasst, denn hier kommt die nächste Dosis Bibliomantik.
Folgt der Spur der Bücher, die Kai Meyer ausgelegt hat. Folgt Miss Mercy Amberdale ins viktorianische London… Weiterlesen
Meuterei der Monster
Im letzten Band seiner Providence-Lovecraft-Bücher enthüllt Comic-Legende Alan Moore warum die Welt untergehen wird: Es gibt einfach zu viele Lovecraft-Bücher! Was wie die schlechteste Verkaufsmasche aller Zeiten klingt, ist nur eine von vielen augenzwinkernden Ausflügen auf die Meta-Ebenen in diesem immer konfuseren Universum. Spannend bleibt es trotzdem.
Weiterlesen
Piraten sind die besseren Wissenschaftler!
An alle, die mit dem Film Pirates of the Caribbean 5: Salazars Rache liebäugeln: Keine Weiterempfehlung!
Trotzdem begleite ich gerne all diejenigen unter euch bis zur Kinotür, die nicht aufhören können dem stürmischen Bedürfnis nachzugeben. Und keine Sorge, ich werde nicht vorhersagen, was euch im Kino erwartet! 😉
Glaube, Liebe, Hoffnung – und Krieg
Kriege, Kämpfe und Attentate im Namen der Religion werden nicht weniger. Wie könnte man die Gräben zwischen den Menschen überwinden? Muss man Religionen dafür abschaffen? Der Griot Hörbuchverlag zeigt mit der Neuerscheinung Tanz Jerusalem! Unsere Lieder auf deinen Lippen einen friedlichen Weg. „Manchmal gelingt es, Erzfeinde zu versöhnen, und dafür bedarf es vieler, vieler kleinster Schritte“, sagt der Gitarrist Claus Schmidt.
Weiterlesen
Bücherfreu(n)de: Stefan Heym – Ahasver
Revolution, Wunder, Weltuntergang – und zwei Engel mittendrin. Mit Ahasver (1981) schickt Stefan Heym den Teufel selbst auf eine bizarre Reise vom ersten Schöpfungstag bis in die Mühlen der DDR-Bürokratie. Eine gelegentlich chaotische, oft lustige und immer politische Geschichte – mit einer zeitlosen Botschaft.
Weiterlesen
Monster, Zeitreisen und ein Yeti im U-Bahn-Schacht
Im zweiten Band der Providence-Reihe schickt Alan Moore seinen unbedarften Helden wieder tief in den Strudel der lovecraftschen Mythologie. Diesmal bekommt er es mit einer zeitreisenden Hexe, einem unsterblichen Zauberer und einem außerirdischen Virus zu tun – und schließlich mit dem Horror-Meister selbst.
Weiterlesen
Bücherfreu(n)de: Patti Smith – Just Kids
Manche Menschen prägen das eigene Sein und Werden nachhaltig. Für die mittlerweile 70-jährige „Godmother of Punk“ Patti Smith war Robert Mapplethorpe einer dieser wichtigen Persönlichkeiten. In den Memoiren „Just Kids“ erzählt sie von ihrem einstigen Weggefährten und gibt einen spannenden Einblick in die gemeinsamen ersten Gehversuche als Künstler in New York. Weiterlesen