Wurde aber auch Zeit: Während die Republik längst Bücher von Nataša Dragnić oder Rebekka Knoll schmökert, erschien im März endlich eine Anthologie der gesamten Autorengruppe Wortwerk Erlangen, eine Wundertüte voll vielfältiger Wortakrobatik. Zwischen den Regalen, ein Geheimnis heißt das Buch und wird morgen, am Sonntag den 22. Juni dem Nürnberger Publikum im KUNO vorgestellt. Weiterlesen
Archiv des Autors: Dennis Dreher
Medea
Soundfest
Wie ein Wesen aus einem Moebius Comic steht sie da. Wo ihre Augen sein sollten, ist ein großer Klotz, wie eine VR-Brille. Sie bewegt sich geziert und jedes Mal, wenn sie den Kopf bewegt, ändert sich hinter ihr das das Bühnenbild ein wenig: Was sie sieht, wird in dreieckigen Projektionen auf der Rückwand sichtbar. Die seltsame Kreatur, sie ist eine jener genialen Schöpfungen, eigens für das Projekt Wrongkong Extended geboren – Ein Feldversuch in Sachen Popperformance. Zu sehen noch einmal heute ab 20 Uhr in der Tafelhalle. Weiterlesen
Mehr als Melancholie
Sie haben ganz tief in die Gefühlskiste gegriffen und daraus für ihr Debütalbum zehn Schätze geborgen. Die vier Jungs von Your Careless Spark machen Musik zum Schwelgen und genießen, ein Wärmekissen in kalten Winternächten. am 31. Januar erscheint das Album und wird im MUZ-Club gebührend mit einem Livekonzert begrüßt. Weiterlesen
Kommt und seht
Diese Filmförderung gibt es nur für Produktionen aus Mittelfranken: Jedes Semester stellt der Verein [ki’ta:so] öffentlich brandneue Kurzfilme in den Lamm-Lichtspielen vor. Am 27. Januar ist es wieder soweit. Dann könnt ihr nicht nur grandiose Arbeiten von Nachwuchsfilmemachern bewundern, sondern sogar einen Gewinnerfilm wählen. Weiterlesen
Penthesilea meets Lulu
Barish Karademir hat sich einen bunten Dramenmix zusammengestellt: Goethe, Büchner, Kleist – dazu Wedekind und Kane … und alles nur wegen der Frauen. Küsse und Bisse heißt seine Dramencollage, die am 13. November im Gostner Hoftheater Uraufgeführt wird. Hier, was das Theater uns in seiner Pressemitteilung darüber schrieb: Weiterlesen
creole – global music contest
Wenn der Begriff „Weltmusik“ sich ausnahmsweise nicht auf Bongos und das reinszenieren afrikanischer Stammesrituale beschränkt und das Fremdartige im scheinbar eigenen findet, dann ist das ein gutes Zeichen. Und wenn man diese Weltmusik dann auch noch direkt vor der eigenen Haustür serviert bekommt, umso besser. Weiterlesen
Wirklichkeit im Kino
Die Menschenrechtshauptstadt Nürnberg lädt 2013 wieder zum kinematographischen Ereignis: Vom zweiten bis zum neunten Oktober zeigt das Nuremberg International Human Rights Film Festival über 80 Filme zum Thema Menschenrechte. Neben Animationen werden auch Dokumentar- und Spielfilme zu sehen sein, die aktuelle Tendenzen und Entwicklungen zur Menschenrechtslage in Ländern wie Weiterlesen
Zum Fürchten gut
Es darf wieder geschlachtet werden: Im CineCittá gastiert ab dem 5. September das Fantasy Filmfest. Im Gepäck genug Mord und Totschlag um die Leinwände aller Kinos für acht Tage rot zu färben. Wie die Fans längst wissen, wird es dabei an haarsträubenden Plot-Twists nicht fehlen, ebenso wenig wie an philosophischen Gedankenspielen und Filmexperimenten. Karten könnt ihr ab heute beim CineCittá kaufen und reservieren. Weiterlesen
Sneak Preview: Erste Bilder von der Absolventenausstellung an der Ohm
Am 22. Juli ist es soweit – in der Galerie der Fakultät Design an der Georg-Simon-Ohm Hochschule wird um 19:00 Uhr feierlich die Absolventenausstellung eröffnet. Bis 22:00 Uhr kann man sich dann wieder von freundlichen Design Guides an die Hand nehmen und durch die Sammlung führen lassen – einer Zusammenstellung der Abschlussarbeiten aus dem letzten Sommersemester mit vielversprechenden Projekten wie den Folgenden: