Palmen aus Plastik 2 Tour – Maßstäbe für Deutschrapshows

Bild: Nico Hilscher

Vergangenen Samstag fand die Tour zum überaus erfolgreichen Album Palmen aus Plastik 2 der Rapper Bonez MC und Raf Camora in Berlin ihr Ende. Riesige, bis zum Rand mit Fans gefüllte Hallen (mit der Lanxess Arena in Köln war die größte Halle Deutschlands ausverkauft; ein echter Meilenstein), lange Schlangen vor diesen und Resonanzen weit über die Hip Hop Medien hinaus. 1Raf7 kann also definitiv stolz auf ihren Erfolg sein. Doch wie steht es mit den Shows? Bekamen die Fans auch etwas für ihr Geld geboten?

Fangen wir doch mal ganz am Anfang an: Mit GALLO NERØ und Joshi Mizu wurden der Crowd zwei hochwertige Voracts geboten. Ersterer war, bis Raf Camora auf ihn aufmerksam gemacht hat, noch relativ unbekannt im Business unterwegs, bringt aber nun bald seine EP 471 heraus, und ließ die Anwesenden schon mal daran teilhaben. Obwohl er also wahrscheinlich noch nie vor so vielen Menschen gespielt haben dürfte, lieferte er stabil ab. Joshi Mizu hat sich definitiv einen Namen gemacht, und mit „Tu Es“, „Fress mich satt“ und „Chardonnay“, sehr zu Freude der anwesenden Leute, auch einige Hits im Gepäck. Diese beiden heizten der Menge schon ordentlich ein, doch was danach kam ist schwer in Worte zu fassen.

So wurde der Auftritt in einem epischen Countdown eingeleitet welcher allen Fans der Palmen aus Plastik Trilogie (Palmen aus Plastik, Tannen aus Plastik, Palmen aus Plastik 2) das Herz höher schlagen ließ. So sah man hier Videoschnipsel der wichtigsten Momente der Alben auf Leinwänden Revue passieren. Und dann öffnete sich der Vorhang und Raf Camora und Bonez MC standen auf der Bühne.

Bild: Alexander Kern

Die beiden Artists begannen ihre Show mit dem Song „Prominent“. Und ja, dass sind sie definitiv. Für die tausenden von Fans, die sich immer wieder in den Hallen eingefunden haben, sind sie sogar die Beatles unserer heutigen Zeit. Und für diese Fantreue wurde auch einiges an Service geboten. Beginnen wir doch beim Bühnenbild: So wurde dafür gesorgt, dass so ziemlich jeder wichtige Moment der Palmen aus Plastik Trilogie gekonnt auf der Stage visualisiert wird. Es gab zum Beispiel eine riesige Wand im Hintergrund, auf welche immer wieder passende Hintergründe für den jeweiligen Song projiziert wurden. Dies geschah überraschend realistisch, so dass man sich manchmal doch die Frage stellte, ob hier doch ein Teil wirklich auf der Bühne steht. Auf diese Art und Weise wurde zum Beispiel bei dem Lied „Kontrollieren“ die japanische Großstadt Tokio, in welcher das Video zum Song gedreht wurde, in die Halle gebracht. Aber auch die Bühne an sich war geschmückt mit allerlei Schmankerl für Fans der beiden Rapper. So haben wir im Vordergrund eine Palme wie im Antonipark, unter welchen unter anderem der Anfang des Videos zu „Kokain“ und natürlich „Palmen aus Plastik“ gedreht worden sind. Im Hintergrund sah man die Treppe aus Barcelona nachgebaut, an welcher die Cover für Palmen aus Plastik 1 und 2 entstanden sind. In der Zugabe wurde diese dann durch ein gewaltiges Krokodil ausgetauscht, welches das Markenzeichen der 187er ist, und mit den Palmen und dem Raben (Raf Camoras Erkennungsmerkmal), wichtiger Bestandteil des Palmen aus Plastik Kosmos darstellt (alle drei Symbole treten immer wieder in den Videos auf). Später wurden während der Show auch noch zwei T-Max Roller auf die Bühne gebracht oder die Location verwandelte sich in die bergige Landschaft in der „An ihnen vorbei“ gedreht wurde. Samt Schnee, der von der Hallendecke runter rieselte. Auch die Licht- und Pyrotechnik während der Show konnte überzeugen. Die verschiedenen Farben und Helligkeiten sorgten für Atmosphäre, und die Flammen auf der Bühne und aus der Palme heizten den Fans zusätzlich ein.

Bild: Nico Hilscher

Aber nicht nur Songs der Palmen aus Plastik Trilogie und die Voracts waren Teil der Show. Auch alle anderen musikalischen Mitglieder der 187-Straßenbande waren dabei (GZUZ, LX, Maxwell und Sa4) und performten einige Hits wie den, zum Zeitpunkt topaktuellen, „HaifischNikez Allstars“ oder „Prollz“. LX und Maxwell gaben obendrein eine kleine Kostprobe für das demnächst erscheinende und sehnsüchtig erwartete Album „Obststand 2“. Und auch Raf Camora performte immer wieder einige seiner aktuelleren Hitsongs wie „Gotham City“ oder „Sag Nix“ und zauberte so einigen seiner Fans damit ein Lächeln aufs Gesicht.

Mein Highlight des Abends (ich selbst war auf der Show in Erfurt anwesend): Zum Ende hin wurde ein Song nach dem anderen gespielt, welche einen durch ihr Tempo und die Energie regelrecht dazu zwangen immer wieder aufs Neue auszurasten, oder, in unserem Falle, sich in den Moshpit zu schmeißen (Zum Beispiel bei „Ohne mein Team“ und „500 PS“). Als dann der letzte Song des Abend ertönte („Beste Leben“) ging es also noch ein letztes Mal hinein in den Moshpit. Aber nicht nur die Fans machten sich dran hineinzustürzen. Nein, auch Maxwell kam um mit den Fans gemeinsam nochmal alles abseits der Stage zu geben.

So bleibt mir nur ein Kritikpunkt zu äußern: Warum ist die Tour schon wieder vorbei?

                                                                                                                      Nico Hilscher

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.