Das Open Beatz Festival, welches jährlich in der Nähe von Herzogenaurach stattfindet, ist das größte Openair-Festival für elektronische Musik in Süddeutschland. Grund genug für mich, dem Ganzen mal einen Besuch abzustatten. Und ich, als eingefleischter Hip Hop Fan, habe dieses Festival schnell in mein Herz geschlossen. Deshalb werde ich euch nun 10 Gründe nennen dies auch zu tun, falls ihr das nicht schon längst getan habt. Hier sind nun weiter fünf.
Dieser Artikel ist zweigeteilt. Um den ersten Teil, mit fünf weiteren Gründen, zu lesen klickt einfach hier.
Atmosphäre
Die Atmosphäre auf einem Festival ist eine Sache für sich. Um es mal mit den Worten der beiden 187 Strassenbande Membern Bonez MC und Gzuz zu sagen: „Wir hab’n was erlebt. Du musst dabei gewesen um’s zu verstehn“. So kann man versuchen die Stimmung in Worte oder Bilder zu fassen, aber den Tanz im Sonnenuntergang, die leuchtenden Augen wenn es Konfetti regnet, die zärtlichen Stunden mit der großen Festival-Liebe, die dummen Aktionen mit seinen besten Freunden, der hypnotische Sog den die Lichteffekte der Bühnenbeleuchtung entwickeln oder einfach das Teilen der Liebe zu Musik mit Hunderten von Leuten, das muss man erleben.
Beschäftigungsmöglichkeiten
Auch abseits der Musik ist viel auf dem Open Beatz geboten. Dies beginnt schon beim Campinggelände. Hier locken verschiedene Stände mit kulinarischen Dauerbrennern, wie Pommes, Pizza oder Burger. Außerdem findet man die Open Church, welche neben Segnungen und Gebeten, auch eine WLAN-Fotobox und eine Handyladestation anbietet. Mutige können den Bagjump wagen, welcher euch aus luftiger Höhe von einer Hebebühne springen lässt. Mindestens genauso starke Nerven braucht man bei der Bungeekugel, welche euch durch den Himmel schleudert. Wer die Aussicht etwas entspannter genießen möchte, kann dies von den Gondeln des Riesenrades aus tun. Und so auch gleich die kleine Shoppingpromenade erblicken, welche mit verschiedenen Merchandiseständen zum Verweilen einlädt. Ihr seht schon: So schnell wird euch hier nicht langweilig.
Musik vereint
An den drei Tagen des Open Beatz sind alle in irgendeiner Form aus dem gleichen Grund da: Die Liebe zur Musik abzufeiern. Und dafür nehmen einige Menschen auch weitere Wege auf sich. So lockt das im Raum Erlangen – Fürth – Nürnberg ansässige Festival nicht nur Menschen aus der Region an. Aus allen Ecken Bayerns, sogar aus allen Ecken Deutschlands, strömen Fans der elektronischen Musik auf das Festival. Aber bei den Landesgrenzen ist noch lange nicht Schluss. So lernten wir während unseres Festivalaufenthaltes einige nette Menschen aus anderen Winkeln Europas kennen und merkten schnell: Musik verbindet die Herzen!
Viele schöne Menschen
Schön ist natürlich eine Definitonssache. Für den Einen ist das Topmodel auf einem Magazincover der Inbegriff einer Schönheit. Für jemand Anderen der trainierte Kerl aus dem Fitnessstudio. Aber mal abseits der Klischeeschönheitsideale ist doch jeder Mensch auf seine Art und Weise schön? Und da wir letzere Meinung vertreten, haben wir es uns nicht nehmen lassen, möglichst viele der Menschen mit unserer Kamera einzufangen, die uns ins Auge gefallen sind.
Personal
Mit dem Personal auf Festivals ist das ja immer so eine Sache. Wollen die meisten doch nur in Ruhe ihre Arbeit erledigen, ecken sie oftmals mit den Interessen der Besucher an. Denn diese sind teilweise sehr eigen wenn es um die Umsetzung ihrer Interessen geht. Dies kann zu einer Schleife aus genervten Mitarbeitern und Fans werden. Muss es aber nicht, wie das Personal des Open Beatz beweist. Ob gutgelaunte Damen am Einlass – Shoutout an dieser Stelle für Nathalie, Securities die immer einen lockeren Spruch am Start haben, oder Eisverkäufer, welche einfach während dem Eisverkauf in der Crowd selbst auch das Tanzbein schwingen. Diese Freundlichkeit ist ansteckend. Und so haben am Ende beide Parteien etwas davon: Ein Lächeln auf dem Gesicht.
Nico Hilscher
Dieser Artikel ist zweigeteilt. Um den ersten Teil, mit fünf weiteren Gründen, zu lesen klickt einfach hier.