Am 23.11.2017 hieß es das letzte Mal „Allez“ in Erlangen, denn die Gruppe „Irie Révoltés“ gastierte aufgrund ihrer Abschiedstour in Erlangen. Doch anstatt nun betrübt zu sein, feierten die Mitglieder mitsamt ihren Fans ein gigantisches musikalisches Feuerwerk ab. Vorher trafen wir jedoch die beiden Sänger der Gruppe, „Mal Élevé“ und „Carlito“, zu einem Interview rund um zukünftige Projekte, musikalische Statements und warum wir alle Teil eines großen Wasserfalls sind.
Ihr habt über 500 Konzerte gespielt. Ihr wart in ganz Europa auf den größten Bühnen. Auch in Deutschland auf so ziemlich jedem Festival. In der Schweiz. In Tschechien. Könnt ihr trotzdem eine Stadt, ein Festival, einen Ort, benennen, Wo ihr am liebsten hinkommt und daran denkt, weil ihr schöne Momente damit verbindet?
Mal Élevé: Aktuell kann man schon sagen, dass Prag so eine Stadt ist. Würde ich sagen. Aber das ist immer blöd. Weil jede Stadt ist geil. Jedes Festival ist für sich geil. Aber Prag hat schon nochmal bei jeder Tour so ein on Top.
Prag wart ihr vorgestern?
Mal Élevé: Da waren wir vor 3 Tagen. Das war ich wirklich wieder so, dass fand ich am Gigantischsten.
Carlito: Ich finde ich kann nichts sagen, weil jedes Konzert ist einmalig. Das ist auch das schöne an Konzerten. Das ist der Unterschied zu Spotify, oder wenn du was Zuhause hast, oder Videos. Nur mit den Menschen die da vor Ort sind ist der Moment teilbar, und deswegen ist jedes Konzert so besonders. Und deswegen finde ich es nicht möglich eine Stadt, oder ein Festival, hervorzuheben, was jetzt die Konzerte betrifft. Aber von der Power her, gibt’s natürlich unterschiedliche Niveaus.
Du hast ja gesagt jedes Konzert ist einmalig. Am 26.12 ist euer großes Abschlusskonzert in Mannheim, welches auch relativ schnell ausverkauft gewesen ist. Wie sind eure Erwartungen? Habt ihr einen höheren Druck an euch selbst, weil ihr sowohl euch, als auch dem Publikum nochmal etwas bieten wollt.
Carlito: Ne einen speziellen Druck haben wir nicht. Ich mein das wird für uns schon eine absolut verrückte Erfahrung vor so vielen Menschen eine eigene Show zu spielen. Wir haben schon auf Festivals vor mehr gespielt, das heißt wir wissen so wie’s vom Gefühl her ungefähr wirkt, aber ne eigene Show zu haben die so riesig ist und ne eigene Show ist auch immer länger, als eine Festivalshow. Unsere Show wird auf jeden Fall 2 1/2 Stunden gehen. Und ist eher ne Freude drauf und Respekt in dem Sinne. Wie wird danach so das Gefühl wenn alles vorbei ist? Und die Woche danach wird eher krass für uns als Bandmitglieder, als jetzt der Moment selbst. Der wird eher so krass und abgefahren im Sinne von:“ Wow, was geht hier ab? Wie geil ist das?“ Ich glaub eher so. Und darauf ist eher eine Freude.
Ihr habt ja als Grund gepostet , dass ihr aufhören wollt, dass ihr andere Träume und Ideen verwirklichen wollt. Könnt ihr das konkretisieren?
Mal Élevé: Es gibt viele. Es gibt noch nichts Konkretes. Für mich persönlich ist jetzt erstmal das Projekt beenden. Und dann ist Platz für etwas Neues sozusagen.
Carlito: Ich mach ein Soloalbum. Das ist jetzt nicht der Grund, dass wir aufhören. Wir haben die Entscheidung vor ungefähr 1 1/2 Jahren gefällt. Aber bis dann alles umgesetzt ist und man irgendwie so eine Tour plant, das sind so Riesenvorläufe, daß weiß man vielleicht gar nicht. Und die Zeit hab ich auch genutzt zum Überlegen: Will ich musikalisch nochmal etwas machen? Hab mich dann dafür entschieden. Bin jetzt seit November letzten Jahres, also seit einem Jahr schon dabei. Neben Irie, was halt mega stressig ist. Deshalb dauert es ein bisschen länger aber ich bin schon recht weit. Und denk, dass es nächstes Jahr irgendwann rauskommen können wird. Darauf freue ich mich musikalisch.
Kannst du da noch kurz etwas zu sagen? Musikalisch: In welche Richtung wird es gehen?
Carlito: Also musikalisch ist ein bisschn schwer einzudämmen. Es wird auf jeden Fall noch weitere musikalische Welten aufmachen, was wir mit Irie sowieso immer gemacht haben, aber da wollte ich schon lange Mal ein paar andere Sachen machen, die nicht so Irie gepasst hätten. Ich finde das soll sich auch unterscheiden zu Irie Révoltés. Sonst könnten wir ja auch einfach weitermachen. Auf jeden Fall auch energetisch und Power auf der Bühne. Diese Energie brauch ich. Das wird gleich.
Glaubt ihr, dass es möglich ist, dass ihr später nochmal als Featuregast oder auf Samplern in dieser Gruppe vertreten seid? Ich meine es ist doch schwer zu sagen, wenn man solange musikalisch unterwegs gewesen ist, diese Leidenschaft komplett aufzugeben?
Carlito: Als Irie Révoltés machen wir defintiv nicht weiter. Sonst würden wir ja keinen Abschluss machen. Aber dass wir beide, also die beiden Sänger, sich hin und wieder Mal featuren, ist irgendwo eigentlich schon ziemlich sicher.
Ihr wart in dieser Konstellation auch immer wieder auf Benefizveranstaltungen oder Demoveranstaltungen wie dem G20 Gipfel. Glaubt ihr, dass ihr, zwar nicht musikalisch, aber in anderer Form auf solchen Veranstaltungen weiterhin vertreten sein könntet?
Mal Élevé: Ich denke auf jeden Fall. Also einzeln waren wir ja auch schon immer unabhängig von der Band auf Demos oder haben uns irgendwie anders da engagiert oder das supported. Das hört natürlich nicht auf. Ist klar. Irie Révoltés ist sozusagen ein Projekt gewesen. Aber die ganzen anderen Sachen laufen weiter natürlich.
Ich habe zum Abschluss noch ein Zitat von euch mitgebracht, welches ihr auch nochmal auf Facebook gepostet habt:“ Die Kunst hat der Gesellschaft schon immer einen Spiegel vorgehalten, und dabei auch immer die Sachen thematisiert die tabu waren. Und so sollte es auch nach wie vor sein.“ Ihr habt ja auch viele Rap Einflüsse in euren Songs. Deutschrap wird immer populärer auch in der Gesellschaft heutzutage. Ich habe das Gefühl, dass sozialkritisch damals mit Leuten wie Dynamite Deluxe…
Carlito: Oder Freundeskreis.
…hatten wir immer wieder politische Themen, die aufgegriffen werden oder man hat sich geäußert. Findet ihr, daß heutzutage wieder mehr geschehen sollte? Vor allem aktuell, wo wir viel Rechtsruck und innere Probleme haben.
Carlito: Ja defintitv. Die Hoffnung ist immer da. Und es gibt auch im Underground, und ich sag jetzt mal nicht riesenkommerzielle Musik, gibt’s auch immer mehr Sachen. Und es gibt auch schon ein paar bekannte Künstlerinnen und Künstler die sich schon auch politisch äußern, aber klar die Masse ist Mainstream. Und hat glaub ich auch immer viel mit Strömungen zu tun. Jetzt ist zum Beispiel gerade im Musikgeschäft an sich schwer Geld zu verdienen. Die Leute haben Schiss. Es wird alles materialistischer und da versuchen dann alle iwelche komische Rapnonsentexte, irgendsonen Scheiß, zu machen, einfach nur um Geld zu kriegen. Und ich bin aber eigentlich Optimist. Ich glaube trotzdem, die Bewegung wird immer kommen und die ist heutzutage aber noch wichtiger. Und ist definitiv viel zu wenig.
Mal Élevé: Ja ich glaube auch. Es gibt natürlich ein paar Lichtblicke. Wenn man sich mal überlegt: Damals, okay klingt schon so lange her, aber vor 10 Jahren waren wir auf Festivals die einzige Band, die wirklich auf der Bühne Statements abgegeben hat und mittlerweile muss man wirklich sagen, waren wir voll oft auf Festivals, wo wir gesagt haben: „Geil, da spielt noch die Band und die Band“. Da wissen wir die sagen Sachen auf der Bühne zu bestimmten Themen. Die positionieren sich. Und was das angeht seh ich’s auch eher positiv, dass es auch viele gibt. Natürlich ist es auch ein bisschen frustrierend zu sehen: Viele die halt richtig bekannt werden singen Nonsens. Das ist immer noch das, was am besten funktioniert. Die Leute müssen nicht nachdenken, müssen sich nicht positionieren. Weil davor haben ja die meisten Schiss. Aber ich glaube es gibt die Tendenz auch auf jeden Fall. Auch im Deutschrap natürlich. Das da, außer auf andere Art zu provozieren, auch wieder diese politische Seite kommt.
Zum Ende möchte ich einfach die Möglichkeit geben noch irgendwas zum Abschluss zu sagen.
Carlito: An Alle da draußen: Lasst euch nicht unterkriegen. Es gibt immer eine Möglichkeit etwas zu tun. Schaut wie ihr euch selbst engagieren könnt. Weil jeder kleiner Tropfen lohnt, und ihr gehört zum großen Wasserfall.
Das Interview führte Nico Hilscher
Tourdaten und Tickets für die Abschlusstour, sowie Merchandise und die Alben, findet ihr auf der offiziellen Homepage von „Irie Révoltés„.