Während Marine Le Pen am Sonntag in die Stichwahl um die französische Präsidentschaft einzog, fanden sich auf dem Erlanger Schlossplatz über einhundert Menschen ein, um bei Pulse of Europe FÜR Europa und Werte wie Freiheit, Gerechtigkeit und Freundschaft zu demonstrieren. Pulse of Europe findet in verschiedenen europäischen Städten immer sonntags um 14 Uhr statt – ab jetzt auch wöchentlich in Erlangen!
Sonntagnachmittag, kurz vor vierzehn Uhr. Das Wetter ist bewölkt und frisch und passt so gar nicht zum Frühlingsfest, das gerade auf dem Schlossplatz stattfindet. Während Musik aus den Fahrgeschäften schallt und einige mutige Erlanger es sich mit Kaffee und Pommes auf den Bierbänken gemütlich gemacht haben, steht gegenüber noch ziemlich verlassen eine große Europaflagge umgeben von Luftballons, die im Wind tanzen. Obwohl wir es fünf Minuten vor zwei selbst noch kaum glauben konnten, versammelten sich innerhalb weniger Minuten mehr als einhundert Leute um diese Flagge, um für Europa zu demonstrieren.
Um kurz nach zwei ist es dann soweit und die Organisatoren von Pulse of Europe in Erlangen, Simon und Fabian, eröffnen die Veranstaltung und erklären, was Pulse of Europe ist und wofür die Bewegung, welche in den letzten Wochen und Monaten immer wieder in den Schlagzeilen war, steht. Pulse of Europe ist eine pro-Europäische Bürgerbewegung, welche sich Ende 2016 in Frankfurt am Main gegründet hat, und das Ziel verfolgt, als friedliche und europapositive Stimme den vielen nationalistischen und rechtspopulistischen Bewegungen entgegenzutreten und die Unterstützung der Bürger für Europa auf den Straßen sichtbar zu machen. Auf ihrer Website (http://pulseofeurope.eu/) erklären die Gründer der Bewegung: „Wir sind überzeugt, dass die Mehrzahl der Menschen an die Grundidee der Europäischen Union und ihre Reformierbarkeit und Weiterentwicklung glaubt und sie nicht nationalistischen Tendenzen opfern möchte. Es geht um nichts Geringeres als die Bewahrung eines Bündnisses zur Sicherung des Friedens und zur Gewährleistung von individueller Freiheit, Gerechtigkeit und Rechtssicherheit. […] Wir sind nicht gegen etwas, sondern für etwas. Es ist nicht die Zeit der Proteste. Es ist Zeit, für die Grundlagen unserer Wertegemeinschaft im positiven Sinne einzustehen.“ (http://pulseofeurope.eu/ [26.04.2017])
Dieses positive Gefühl ist auch in Erlangen spürbar, als viele Erlanger selbst das Mikrofon ergreifen und ihre ganz persönlichen Geschichten zu Europa und ihre Beweggründe, für Europa zu demonstrieren, teilen. Viele erzählen dabei, dass sie auch schon an den Veranstaltungen in München und Nürnberg teilgenommen haben und freuen sich, dass jetzt auch Erlangen ein Zeichen für Europa setzt. Und auch ihr könnt ein Teil dieser Bewegung werden. Pulse of Europe findet jeden Sonntag von 14 bis 15 Uhr auf dem Schlossplatz in Erlangen statt, das nächste Mal also schon am 30.04.2017. All dies wäre ohne das große persönliche Engagement von Simon und Fabian nicht möglich. Falls ihr also nicht nur mitdemonstrieren, sondern auch mithelfen wollt, dann meldet euch einfach direkt am nächsten Sonntag bei den Organisatoren oder per Mail unter: erlangen@pulseofeurope.eu.
Übrigens: Wenn ihr gerade nicht in Erlangen seid, Pulse of Europe findet auch in vielen anderen Städten statt, auch in Nürnberg. Informiert euch unter: http://pulseofeurope.eu/poe-staedte/
Barbara Blum
Immer wieder interessant, dass ausgerechnet die Leute, die noch mehr nationale Souveränität an die undemokratische EU-Bürokratie und die EZB abgeben wollen, denken sie würden für die Freiheit des Einzelnen demonstrieren. Man kann ja mal die Menschen in Griechenland und Spanien fragen wie viel die neue Freiheit wert ist, wenn die Banken ihren Anteil fordern und man an eine Währung gebunden ist, mit der man sie nie ausbezahlen können wird.
Aber schön, dass sich überhaupt noch so viele für politische Fragen interessieren.
– Grüße vom Mond –
Lieber Moonman,
danke für den ausführlichen Kommentar. Natürlich – und da stimme ich völlig zu – sind Reformen notwenig und keine politische Institution, auch nicht die EU, ist frei von Ungerechtigkeiten. Allerdings steht Pulse of Europe, wie sie auf ihrer Website und den Veranstaltungen immer wieder betonen (und was ich hoffentlich auch in dem Artikel zum Ausdruck gebracht habe) für die Europäische Idee und für Reformen statt Abschaffung. Und genau diesem Standpunkt stimme ich zu, weshalb ich mich entschieden habe, diesen Artikel zu schreiben und zu veröffentlichen. Natürlich hat jeder in politischen Dingen das Recht, seine Meinung frei zu äußern und ich teile Ihre Bedenken (soweit ich diese hier richtig verstanden habe) auch in vielen Punkten, aber dennoch fand ich es – wie Sie selbst anklingen ließen – wichtig, ein Stück der politischen Kultur in Erlangen abzubilden, da ich politische Teilhabe als unbedingt notwenig für jede Demokratie erachte. Vielen Dank also für Ihre Anregung zum Dialog.
Viele Grüße
Barbara Blum