Herzlich Willkommen im Hotel Dijk & Duin! Tretet ein, bezieht eure Zimmer und genießt das Spektakel. Was in einem Hotel schon großartig passieren soll fragt ihr euch? Na dann passt mal gut auf! Sylvia Krüger und Sibylle Steinhauer hatten da so eine Idee in drei Akten… pardon Aufzügen.
Heißen wir also die neun Ehrengäste des Hotels willkommen. Eine illustre Gesellschaft für wahr!
Angereist für die Seebestattung des verstorbenen Andreas treffen wir auf seine junge Witwe Tanja Weinfelder (Linda Tcherniakhovski), welche sich alle Mühe gibt die Veranstaltung mit Würde über die Bühne zu bringen. Leider ist Andreas‘ Exfrau Ursula Weinfelder (Karina Hille) ebenfalls gekommen und macht ihr das Leben schwer wo sie nur kann… d.h., wenn sie nicht gerade auf Männerfang ist.
Ebenfalls gekommen ist Andreas‘ Cousin Tim Schöffer (Aron Grabner), der nicht viele Worte macht, dafür aber umso genauer hinhört. Vor allem bei Emma Lehmann (Francisca Ribeiro), die im Hotel auf den Spuren ihrer Familie ist.
Dann wären da noch Tanjas langjährige Nachbarn Torben (Christopher Riedmüller) und Tiffany Ritter (Mirjam Novak). Ein Pärchen, das es in sich hat und im Verlauf des Stückes noch für so einige Überraschungen gut sein wird.
Letztere treffen im Fahrstuhl auf den doch recht direkten Künstler Alexander Fahrenkamp (Aron-Manuel Kraus), der Tiffany gerne mal malen würde.
Um die Runde komplett zu machen fehlen nur noch Bruno Herford (Gabor Bozsik), der ein ganz besonderer Freund des Verstorbenen war und der Pharmareferent Jörg Jan-Yngwie Jörgonsson (Michael Osbeck), welcher Andreas zwar kannte, aber ansonsten rein zufällig / geschäftlich im Hotel gelandet ist.
Nachdem alle versammelt sind nimmt das Geschehen seinen Lauf und es folgt ein stetiges Kommen und Gehen. Ein Auf und Ab, das nicht nur die drei Fahrstühle betrifft – in ihnen spielt sich das Stück nämlich ausschließlich ab – sondern vor allem die Gefühle der Gäste. Da werden Herzen ausgeschüttet, unmoralische Angebote und Phobien sichtbar gemacht, Drohungen ausgestoßen, Nummern geschoben und Lieder zum Besten gegeben. Doch so unterschiedlich die Gäste auch sind, es gibt da noch etwas, das einige unter ihnen mehr verbindet als nur die Trauer um den Verblichenen.
Doch was das ist wird hier nicht verraten! Nur so viel, eure Lachmuskeln werden einiges zu tun haben, ihr werdet den ein oder anderen Zuckerschock bekommen und vermutlich auch ein paar Tränchen verdrücken – je nach Empathie-Level.
Wer neugierig geworden ist, der sollte sich schleunigst um eine Karte, oder besser gleich mehrere, kümmern. Es lohnt sich! Die Schauspieler sind einfach umwerfend in ihren Rollen. Eine wirklich gelungene Premiere.
Carmen Käuflin
Weitere Termine:
Datum: Samstag 18. Und Sonntag 19. März 2017
Ort: Pacelli Haus – Juristensaal, Sieboldstr. 3, 91052 Erlangen
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Eintritt: regulär 7€ / ermäßigt 5€
Kartenreservierung: https://www.studiobuehne-erlangen.de/karten/