Bier und Bands – It’s a match! Ein Abend im Experimentiertheater

Bier & Bands Vol. 2

Bier & Bands Vol. 2

 

Am 8. Dezember war es zum zweiten Mal soweit: Die FSI Theater- und Medienwissenschaft veranstaltete Bier und Bands Vol. 2 im Experimentiertheater. Obwohl Bier und Bands für sich alleine schon ein Garant für einen guten Abend sind, war noch einiges mehr geboten.  Motivierte und unterschiedliche Künstler aus der Region sowie die Zusammenarbeit verschiedener studentischer Initiativen und Vereine machten den Abend zu einem einmaligen Erlebnis.

Etwas abgehetzt nach einer aufregenden Fahrt durch das abendliche Erlangen (wer hat sich eigentlich die Vorfahrtsregeln am Lorlebergkreis ausgedacht?!) im Experimentiertheater angekommen, steht der erste Künstler bereits auf der Bühne. Sandro aka He Told Me To aus Coburg läutet den Abend mit seiner Gitarre und einer guten Portion Indie-Pop ein. Mit seinem sanft-melancholischen Sound und den eingängigen Refrains schafft er es von Anfang an,  das Publikum in seinen Bann zu ziehen – trotz seiner schwierigen Aufgabe als erster Act. Als Inspiration nennt er Künstler wie Steven Wilson, Get Well Soon und Noel Gallagher. Ein paar Klicks auf Spotify später, meine auch ich (dank meiner neugewonnenen Fachkundigkeit) deren Einflüsse in seiner Musik zu erkennen. Auch auf das zweite Album, woran He Told Me To gerade arbeitet, darf man also auf jeden Fall gespannt sein.

Als zweiter Act betreten Your Careless Spark die Bühne. Die Selbstverständlichkeit mit der die vier Musiker aus Nürnberg auftreten nötigt einem den größten Respekt ab – vor allem, da sie sich in letzter Minute bereit erklärten, für die verhinderten Shadow Lizzards einzuspringen. Spätestens als sich Leadsänger Claus Friedrich als ehemaliger Erlanger Theater- und Medienwissenschaftsstudent outet, haben Your Careless Spark das Publikum vollends für sich gewonnen. Dabei spricht ihre von Gegensätzen geprägte Musik für sich. Leise, sanfte Töne mischen sich zwischen kräftige Basslines, während die Zuhörer gespannt auf den nächsten Umschwung warten.

img_6725

Yellow Thought – Foto von Barbara Blum

Als letzte Band beginnen um halb zwölf Yellow Thought aus Nürnberg ihr Set. Die nachdenklich-melancholischen Melodien der ersten Acts werden jetzt endgültig von hartem Rock abgelöst. Die vier Jungs scheinen Spaß zu haben und auch die schüchternsten Konzertbesucher schwingen spätestens jetzt das Tanzbein und die Dreads. Doch nicht nur musikalisch war an diesem Abend einiges geboten.

In den Umbaupausen wird es Zeit, das extra für diesen Abend aufgehübschte Experimentiertheater genauer zu erkunden. Links neben dem hochfrequentierten Bierstand der FSI hat sich ARENA… of the young arts niedergelassen. Der studentische Verein organisiert ein jährliches Festival in Erlangen, welches internationale Künstler aus den Bereichen Tanz, Theater und Performance präsentiert.  Das internationale Performance Festival aus Erlangen hat einen im wahrsten Sinne des Wortes schillernden Auftritt. Für diesen Abend haben sie sich ein ganz besonderes Unterhaltungsprogramm für die Konzertbesucher ausgedacht: Teenie-Spiele für Shots. Na, wenn das nicht fair klingt!

ARENA - Shots für Teenage-Spielchen

ARENA – Shots für Teenage-Spielchen

Dieses Programm überzeugt nicht nur mich und schnell habe ich einen Mitstreiter gefunden, der sich traut, gemeinsam mit mir einen ultimativen BRAVO-Psychotest zu bestehen. Ohne viel Grübelei entscheiden wir uns für „Was ist dein Liebesmotto?“ und lassen uns in der liebevoll von ARENA gestalteten Knutschecke nieder, um eifrig zu kreuzeln und Erleuchtung in unser Liebesleben zu bringen. Obwohl die BRAVO mir attestiert, dass mein Herz „wegen Renovierung geschlossen ist“ (Danke für die Einsicht Dr. Sommer), lasse ich mich nicht entmutigen. Schließlich bin ich auf einem Event, das Bier und Bands heißt, und was wäre um eine solche Diagnose zu ertragen als ein eisgekühltes (oder zumindest Audimax-ohne-Heizung-gekühltes) Grüner oder Zirndorfer?

Gestärkt kann es weitergehen zum nächsten Happening. Auch die studentische Initiative [ki’ta:so] – die (Kurz-)Filmplattform für Erlangen und die Umgebung ist mit von der Partie. Neben Verpflegung für die hungrigen Konzert-Besucher gibt es hier auch ein Filmquiz. Dankenswerterweise erklärte sich Simon von der FSI bereit, gegen mich anzutreten. Hier zeigt sich nicht nur mein mangelndes Filmwissen, sondern auch die Unbestechlichkeit der FSI gegenüber der Presse, als Simon sich den dann doch überraschend knappen Sieg nicht mehr nehmen lässt.

Zuletzt nimmt sich noch Sophia von der FSI Zeit, mir einen Einblick hinter die Kulissen zu gewähren. Eines wird schnell klar, so simpel die Idee für Bier und Bands auch klingen mag – in diesem Abend steckt jede Menge Arbeit der vielen Organisatoren, Künstler und Helfer. Das Ziel der FSI, „Momente zu schaffen, in denen die studentischen Initiativen und Vereine gemeinsam agieren können“, ist mit diesem gelungenen Event erreicht. Bier ist super, Bands sind super, aber gerade die Zusammenarbeit der FSI mit ARENA, [ki’ta:so] und Funklust zeigt, wie man die vielseitigen Ideen der Erlanger Studenten in einem einzigartigen Event vereinen kann.

Drei Bands und einiger Biere später, bleibt mir als Fazit nur: Bier und Bands – davon wollen wir mehr! Prost!

Barbara Blum

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.