Drei Filme, drei waghalsige Rettungsmissionen: Im deutschen Historiendrama Colonia Dignidad – Es gibt kein Zurück muss die junge Lena ihren Freund aus den Fängen einer chilenischen Sekte befreien. Sie versucht sich in der geheimnisvollen Organisation einzuschleichen und gerät dabei in Lebensgefahr – denn die Sekte macht gemeinsame Sache mit Diktator Pinochet.
Im aufstrebenden Hollywood der 1950er Jahre muss ein gefeierter Schauspieler gerettet werden. Unbekannte haben den Star direkt aus den Dreharbeiten für den Blockbuster Hail, Caesar! entführt und fordern jetzt 100.000 Dollar Lösegeld. Der 24. Film der Coen-Brüder ist eine augenzwinkernde Verneigung vorm klassischen Kino.
Der französische Abenteuerfilm Sebastian und die Feuerretter begleitet schließlich einen Zehnjährigen auf der Suche nach seiner Tante. Die ist mit dem Flugzeug im Wald abgestürzt und wurde für tot erklärt. Doch Sebastian ist sich sicher, dass seine Tante lebt. Zusammen mit seiner treuen Hündin macht er sich auf den Weg, sie zu retten.
Colonia Dignidad – Es gibt kein Zurück
Inmitten des chilenischen Militärputsches des Jahres 1973 werden Lena (Emma Watson) und ihr Freund Daniel (Daniel Brühl) von Pinochets Geheimpolizei festgenommen. Während Lena nach kurzer Zeit wieder frei kommt, wird Daniel in die abgeschottete Colonia Dignidad im Süden des Landes gebracht. Die zwielichtige Siedlung soll nach außen den Anschein einer perfekten Gemeinde erwecken, doch in Wahrheit handelt es sich um ein von einer Sekte regiertes Gefangenenlagern. Hinter den hohen Mauern werden die Insassen brutal gefoltert. Niemand hat den Ort jemals lebend verlassen. Um ihren Geliebten zu finden, schleust sich Lena in das streng bewachte Areal ein.
Die Colonia Dignidad besteht – heute unter dem weniger belasteten Namen Villa Baviera – noch immer. Aktuell besteht die abgeschottete Gemeinschaft aus knapp 120 Mitgliedern. Der Gründer der Sekte, der Deutsche Paul Schäfer, wurde 2006 zu 20 Jahren Haft verurteilt.
Colonia Dignidad – Es gibt kein Zurück läuft ab Donnerstag, dem 18. Februar, im Manhattan Kino.
Hail, Caesar!
Hollywood in den 1950er Jahren: Gerade noch stand der so umschwärmte wie talentfreie Baird Whitlock (George Clooney) für Capitols Prestige-Projekt Hail, Caesar! vor der Kamera, nun ist er unter mysteriösen Umständen verschwunden. Seine Entführer fordern nicht weniger als 100.000 Dollar Lösegeld. Der Mann, der den Star wieder finden soll, heißt Eddie Mannix (Josh Brolin) und kennt sich in der bunten Scheinwelt des Films aus wie kein Zweiter. Doch er muss sich beeilen und Whitlock befreien, ehe die Klatschblätter von der Entführung Wind bekommen.
Joel und Ethan Coen behielten bei ihrem 24. Kinofilm als Autoren, Produzenten und Regisseure alle Zügel in der Hand. Die viermaligen Oscar-Gewinner konnten eine ganze Reihe an Stars für ihr Projekt begeistern – neben Josh Brolin und George Clooney sind auch Ralph Fiennes, Tilda Swinton, Channing Tatum, Scarlett Johansson und Jonah Hill in Nebenrollen zu sehen.
Hail, Caesar! läuft ab Donnerstag, dem 18. Februar, im Lamm-Lichtspiele-Kino.
Sebastian und die Feuerretter
In dem Alpendorf Saint Martin lebt der 10-jährige Waisenjunge Sebastian (Félix Bossuet) mit seinem Großvater und der Berghündin Belle. Der Frieden wird getrübt, als Sebastians Tante Angelina (Margaux Châtelier) mit ihrem Flugzeug abgestürzt und einen nahen Wald in Brand setzt. Sebastian glaubt als einziger daran, dass Angelina überlebt hat und gerettet werden muss. Jetzt kann nur noch der mürrische Pilot Pierre (Thierry Neuvic) helfen – versteckt in dessen Flugzeug wollen sich Sebastian und Belle auf die Suche machen. Doch als Pierre die blinden Passagiere entdeckt, bricht Chaos aus, dicht gefolgt von einer Bruchlandung. Das ungleiche Trio macht sich nun zu Fuß auf den mühsamen Weg durch den Wald.
In Frankreich kennt jedes Kind die Abenteuer des jungen Sebastian. Durch eine erfolgreiche Fernsehserie und mehrere Bücher wurde der aufgeweckte Waise zum französischen Heidi-Äquivalent. Sebastian und die Feuerretter ist nach Belle & Sebastian (2013) bereits die zweite Kinoadaption.
Sebastian und die Feuerretter läuft ab Freitag, dem 19. Februar, im E-Werk-Kino.