Passion. Fan-Verhalten und Kunst

50.000.000 CAN’T BE WRONG, 2006, Experimental Video, Courtesy of the artist  Susanne Bürner

50.000.000 CAN’T BE WRONG, 2006, Experimental Video, Courtesy of the artist Susanne Bürner

Wie sah das Fan-Verhalten eigentlich vor Facebook, Twitter und Co aus? Wer diese Frage beantwortet haben möchte, dem sei die aktuelle Ausstellung des Kunsthaus Nürnberg mit dem Titel „Passion. Fan-Verhalten und Kunst“ (17.12.2015-14.02.2016) im KunstKulturQuatier empfohlen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Fan-Verhalten im Bereich der Rockmusik.

Über siebzig internationale Künstler und Künstlerinnen widmen sich in ihren Kunstwerken diesem Thema. So zum Beispiel Moritz Götze mit seiner Vinyl-Skulptur auf einem Sockel, die aus geschmolzenen Schallplatten und Vinyl-Rohlingen besteht.

Moritz Götze, Dedicated to the One I Love, 2015, Vinyl-Skulptur auf Sockel, 110 x 40 x 50 cm, Courtesy of Galerie Rothamel, Erfurt/Frankfurt am Main, Foto: Markus Werner, Halle.

Moritz Götze, Dedicated to the One I Love, 2015, Vinyl-Skulptur auf Sockel, 110 x 40 x 50 cm, Courtesy of Galerie Rothamel, Erfurt/Frankfurt am Main, Foto: Markus Werner, Halle.

Bewundern kann man außerdem den Klassiker von Pipilotti Rist „I`m Not The Girl Who Misses Much“ aus dem Jahr 1986. Das 5-minütige 1-Kanal-Video entstand bereits während ihrer Studienzeit in Basel. Man sieht die Künstlerin in einem schwarzen Kleid mit einem sehr tiefen Ausschnitt, die Lippen mit rotem Lippenstift geschminkt, zerzausten schwarzen, schulterlangen Haaren vor der Kamera tanzen und mit einer schrillen Stimme die erste Zeile aus dem Beatles- Song „Happiness is a warm gun“ singen. Rist übt damit Kritik an der Unterhaltungsindustrie und der Geschlechterrolle der Frau in der Gesellschaft.

Weitere interessante Werke in der Ausstellung sind von Markus Wirthmann „Songs from the Wood“ (2015), Jonathan Blue „Mary Blue“ (2009), Via Lewandowsky „Don`t cry“ (2015), Raymond Pettibon „LP-Cover-Gestaltungen (1983-2012) und Eva Beham/Sebastian Tröger „I can feel your music, but you can`t see my painting (2015).

Die gesamte Ausstellung bietet jedenfalls viele Highlights für die es sich lohnt vorbeizuschauen.

Anna Levandovska

Noch mehr ausführlichere Informationen zur Ausstellung gibt es einmal auf der Homepage des Kunsthaus im KunstKulturQuartier und auf dem aktuellen Flyer, dem sämtliche Vorführungstermine und Preise entnommen werden können.

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.