Als Will auf Bewährung aus dem Gefängnis entlassen wird, um sich um seine 11-jährige Nichte zu kümmern, ahnt er noch nicht wie schwierig das Zusammenleben mit der vorlauten Stacey wird. Die hat schnell genug vom eintönigen Leben im irischen Hinterland und wird nur langsam mit ihrem einsilbigen Onkel warm. Die gewohnt trockene Tragikomödie Familienbande beleuchtet die komplizierte Beziehung des ungleichen Duos. Auch im indischen Umrika geht es um familiären Zusammenhalt. Rama wächst mit den zahllosen Briefen und Paketen auf, die sein Bruder Udai in sein kleines Dorf schickt. Udai hat seine Heimat verlassen, um im fernen Amerika ein neues Leben zu beginnen. Seitdem versorgt er die Familie mit Fotos und Geschenken aus New York. Als die Briefe aber eines Tages ausbleiben, bricht Rama mit seinem besten Freund ebenfalls Richtung Amerika auf. Eine waghalsige Rettungsaktion startet auch der 8-jährige Sammy im deutschen Abenteuerfilm Rettet Raffi!. Nachdem sein geliebter Goldhamster entführt wurde, begibt er sich auf eine spektakuläre Verfolgungsjagd durch Hamburg und legt sich dabei sogar mit echten Verbrechern an. Der Film wurde mit echten Hamstern gedreht und wendet sich vor allem an jüngere Besucher.
Familienbande
Als Staceys (Lauren Kinsella) Mutter überraschend stirbt, ist die Elfjährige gezwungen, zu ihrem Onkel (Aiden Gillen) in die Einöde der irischen Midlands zu ziehen. Will hat die vergangenen Jahre im Gefängnis verbracht und wird nun extra vorzeitig entlassen, um sich um seine Nichte zu kümmern. Doch das Zusammenleben in einem kleinen Wohnwagen erweist sich als schwierig – der melancholische Will und die vorlaute Stacey haben nichts gemeinsam. Wills Versuche, für das traumatisierte Mädchen die Vaterrolle zu übernehmen, fallen daher auch recht unbeholfen aus. Erst nach und nach entwickelt sich eine Freundschaft zwischen dem ungleichen Duo.
Familienbande ist das Spielfilmdebüt von Regisseur und Drehbuchautor Mark Noonan. Mit trockenem irischem Humor erzählt er von der unwahrscheinlichen Freundschaft zwischen Onkel und Nichte. Die Hauptdarsteller liefern sich inmitten der rauen irischen Kulisse ruppige Wortgefechte.
Familienbande läuft ab Donnerstag, dem 19. November, im Manhattan Kino.
Umrika
Das ganze indische Dorf steht Kopf, als Udai (Prateik Babbar) in die Fremde zieht. In den Vereinigten Staaten will der junge Draufgänger ein neues Leben beginnen. Sein jüngerer Bruder Rama (Suraj Sharma) entwickelt sich zum größten Fan von „Umrika“ und zum anerkannten Experten, denn er sammelt alles, was Udai aus der Ferne ins Dorf schickt. Vor allem die Fotos haben es ihm angetan: Sie zeigen den Alltag in New York, die überfüllten Straßen und die Wolkenkratzer. Rama lernt auf diese Weise Schlittschuhlaufen, Toiletten und Frauenwrestling kennen. Er ist schon fast erwachsen, als die Briefe ohne Vorankündigung ausbleiben. Rama mach sich auf die Suche nach seinem Bruder und reist schließlich selbst in Richtung „Umrika“.
Der Schiffbruch mit Tiger-Star überzeugt in der tragisch-komischen Geschichte über kindliche Hoffnungen und Illusionen. Was als leichte Kulturschock-Komödie beginnt, nimmt dabei bald eine dramatische Wendung.
Umrika läuft ab Donnerstag, dem 19. November, im Manhattan Kino.
Rettet Raffi!
Sammy (Nicolaus von der Recke) und sein Goldhamster Raffi sind beste Freunde. Als der kleine Nager eines Tages spurlos verschwindet ist der Achtjährige verzweifelt. Weder Mutter noch Schwester haben Zeit, nach dem Hamster zu suchen – und Papa arbeitet als Arzt im Ausland. So muss sich Sammy allein auf die abenteuerliche Suche machen, doch bald stellt sich heraus, dass Raffi von einem skrupellosen Verbrecher entführt worden ist. Trotzdem setzt der Achtjährige alles daran, seinen Hamster zu retten. Dabei gerät er auf eine gefährliche Odyssee quer durch Hamburg.
Bei den Dreharbeiten wurde mit insgesamt 15 echten Hamstern gearbeitet. Für die einen eine willkommene Abwechslung zu CGI-animierten Filmtieren, für die anderen Grund zur Sorge: Tierschutzorganisationen beklagten unsachgemäßen Umgang mit den nachtaktiven Nagern.
Rettet Raffi! läuft ab Freitag, dem 20. November, im E-Werk-Kino.