Katastrophenalarm in Stuttgart

 

Bild: Droemer TB

Bild: Droemer TB

Habt ihr schon mal vom Katastrophen-Gen gehört? Falls nicht, dann macht euch auf was gefasst, denn wenn jemand dieses Gen hat, dann ganz sicher Pipeline Praetorius, auch Line genannt.

Chaotisch, brutal sympathisch, aber hartnäckig vom Pech verfolgt, macht sich Line auf die dringende Suche nach einer Wohnung im Stuttgarter Westen. Denn dort wollen sie und ihr Verlobter Leon zusammenziehen, sobald dieser aus China zurück ist. Leon, seines Zeichens Ingenieur bei Bosch, ist im Gegensatz zu seiner Liebsten ruhig, ordentlich und definitiv katastrophenfrei.

Auf der Suche nach besagter neuer Bleibe muss sich Line mit mehr Unwägbarkeiten auseinandersetzen als ihr lieb ist. Mit rasanter Geschwindigkeit stolpert sie von einem Schlamassel in den nächsten und dabei auch noch quer durch Stuttgart. Eine gesprengte Hochzeit ist da noch nicht einmal das Allerschlimmste… denn ganz nebenbei muss sie sich nicht nur mit den frisch geborenen Zwillingen ihrer besten Freundin Lila beschäftigen, an die sie ihr Zimmer abtreten muss, sondern versucht auch irgendwie ihrem schwulen besten Freund Tarik zu helfen, der geradeStress mit seinem Liebsten hat. Ach ja, und da wäre ja auch noch ihre cholerisch-herrische Chefin Arminia, die Line davon überzeugen muss, dass sie unter keinen Umständen nach Leipzig versetzt werden will. Hielte ihre Clique nicht so gut zusammenhalten, würde alles in einer Katastrophe enden. Äähh… nun ja… Kann es für Line und Leon dennoch ein Happy End geben?

Geistreich, lebhaft witzig und mit ganz viel schwäbischem Charme erzählt die Autorin Elisabeth Kabatek das Finale der gemeinsamen Geschichte von Line und Leon. Für Kenner der Stadt Stuttgart bietet dieses Buch eine unterhaltsame Stadtrundreise und für alle Nicht-Schwaben, beziehungsweise für diejenigen, die des schwäbischen Dialektes nicht mächtig sind, eine interessante kleine sprachliche Exkursion. Aber keine Bange, auf der Homepage der Autorin gibt es extra eine Rubrik, auf der die schwäbischen Passagen ins Hochdeutsche übersetzt worden sind. So oder so kann man als Leser aber nicht anders, als mit Line mitzufiebern und, je nach Katastrophenlage, auch mitzuleiden. Einfach mitreißend!

Wer wissen will, wie die gemeinsame Geschichte von Line und Leon angefangen hat, dem seien die ersten drei Bücher Laugenweckle zum Frühstück, Brezeltango und Spätzleblues ebenfalls wärmstens empfohlen. Oh, und wer noch mehr über das Katastrophen-Gen erfahren möchte kann das hier tun.

Carmen Käuflin

Elisabeth Kabatek: Zur Sache, Schätzle!
Droemer TB
352 Seiten
ISBN: 978–3-462–30471-6
Preis: 14,99 €

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.