Die spanische Komödie 8 Namen für die Liebe, hat in ihrem Heimatland schon über 10 Millionen Besucher begeistert. In Beyond Punishment steht nicht die Liebe im Mittelpunkt, sondern drei Verbrechen, drei Strafen und drei Konflikte und Love & Mercy ist das Portrait Brian Wilsons, dem Songwriter und Bandleader der Beach Boys.
Love & Mercy
Aus seiner Feder stammen Welt-Hits wie Good Vibrations und Wouldn’t it be Nice: Brian Wilson, Chorknabe aus Kalifornien, stürmte in den 1960er Jahren mit den Beach Boys weltweit die Musikcharts. Doch der kometenhafte Aufstieg und spektakuläre Erfolg haben ihren Preis: Scheidung, Drogen und psychische Probleme führen zum Absturz des Musik-Genies. Allein durch die Unterstützung seiner Ehefrau Melinda Ledbetter gelingt ihm der Weg zurück ins Leben und schließlich das verdiente Comeback.
Regisseur Bill Pohlad, der als Produzent von preisgekrönten Filmen wie 12 Years A Slave oder Brokeback Mountain verantwortlich zeichnet, verfilmte nun mit Love & Mercy die wahre Lebensgeschichte von Beach Boys-Mitglied Brian Wilson.
Programmkino.de sagt: „Was zu einer reißerischen Abhandlung über Aufstieg und Fall einer durch Drogen dem Wahn verfallenen Musiklegende hätte werden können, gerät unter seiner Regie zu einer sensiblen Studie über einen Künstler auf der Suche nach der eigenen Identität […]“
LOVE & MERCY (Studiocanal Filmverleih) läuft ab dem 11.06.2015 in den Manhattan-Kinos in Erlangen (Dauer ca. 120 Minuten).
Rafa (Dani Rovira), Andalusier bis in die gegelten Haarspitzen, hat bisher noch jede herumgekriegt. Als die Baskin Amaia (Clara Lago), die ihren geplatzten Junggesellinnenabschied in einer Flamenco-Bar in Sevilla feiert, sich seinen Verführungskünsten widersetzt, ist Rafas Jagdinstinkt geweckt. Wild entschlossen, sie zu erobern, reist er ihr ins Baskenland hinterher. Doch die Angebetete erweist sich zunächst als harter Brocken. Erst als Amaias Vater (Karra Elejalde) auftaucht, kommt Rafa wieder ins Spiel, und zwar als angeblicher Verlobter. Natürlich ein Baske. Während Rafa mit den Tücken seiner ihm aufgedrängten neuen Identität vollauf beschäftigt ist, rückt der Hochzeitstermin immer näher. Und ganz so ernst hatte der andalusische Don Juan das Ganze eigentlich nicht gemeint.
8 NAMEN FÜR DIE LIEBE (Alamode Filmverleih) läuft ab dem 11.6.15 in den Lamm-Lichtspielen in Erlangen (Dauer ca. 98 Minuten).
Beyond Punishment
Beyond Punishment erzählt die Geschichte von Leola, Lisa und Sean, von Erik und Stiva, von Patrick und Manfred. Das sind drei Männer, die getötet haben, und drei Familien, die jemanden verloren haben. In der üblichen Vorstellung von Schuld und Strafe ergibt das drei, die bestraft werden, und drei, die vergessen sollen. Undenkbar, dass sich beide Seiten annähern. Der Film beobachtet dreimal das Unmögliche: Seinem Feind begegnen, in Gedanken, in Botschaften, im realen Leben, in Deutschland, in Norwegen und in den USA.
Der Film dokumentiert dabei den Wunsch nach Vergebung und die inneren Konflikte, die dieser Wunsch mit sich bringt. Was heißt Vergebung? Bedeutet es, alles zu vergessen, die Tat final zu akzeptieren? Wäre das ein Verrat an dem geliebten Menschen, der Opfer dieser Tat wurde? Oder gibt es ein anderes Konzept von Vergebung?
BEYOND PUNISHMENT (Piffl Medien) läuft ab dem 11.06.2015 in Originalfassung mit Untertiteln im Casablanca in Nürnberg (Dauer ca. 98 Minuten).
Am Samstag, den 18.4. 2015, kommt der Regisseur Hubertus Siegert mit weiteren Gästen ins Casablanca in Nürnberg.
Madeleine Speidel