Von streunenden Katern, verbotenen Zitaten und den Kindern der Freiheit

U1 Bowen_Ein Geschenk_Neu.indd

Bild: Bastei Lübbe

Ein kleiner Jahresrückblick über die literarischen Ereignisse 2014. Über die Gewinner und Verlierer, über Preisträger und über Bücher, die sonst irgendwie Aufmerksamkeit erregten.

 

Bestseller

Belletristik – Hier räumt der Schwede Jonas Jonasson mit jeweils einem Titel in den Top 3 der Hardcover und Taschenbücher ab. Seine Analphabetin steht auf Platz 3 der Hardcover, der Hundertjährige auf Platz 2 der Taschenbücher. Der 1. Platz bei den Hardcovern geht an Ken Follett mit Kinder der Freiheit; die gleiche Platzierung bei Taschenbüchern holt sich John Green mit seinem 2014 verfilmten Jugend-Roman Das Schicksal ist ein mieser Verräter. Jan Weilers Pubertier ist auf Platz 2 der Hardcover. Jojo Moyes ist bei den Paperbacks ebenso erfolgreich wie Jonasson: Weit weg und ganz nah steht auf dem 1. Platz und Ein ganzes halbes Jahr auf dem 2. Platz. Der 3. Platz geht an Lori Nelson Spielmans Paperback Morgen kommt ein neuer Himmel.

Sachbuch – Hier begeisterte in der Kategorie der Taschenbücher der Kater Bob. Sein Besitzer und Autor James Bowen darf sich über die zwei Top-Platzierungen freuen. Hape Kerkeling sichert sich mit seinem erst im Oktober 2014 veröffentlichten Werk Der Junge muss an die frische Luft Platz 1 bei den Hardcovern. Auch das Thema Darm war im Jahr 2014 interessant: Giulia Enders erreicht mit Darm mit Charme die Spitzenposition bei den Paperbacks. Der Philosoph Wilhelm Schmid erreicht mit Gelassenheit Platz 2 bei den Hardcovern, Platz 3 geht an Roger Willemsens Bericht aus dem Bundestag Das hohe Haus. Anscheinend wollten viele Die Kunst des klaren Denkens von Rolf Dobelli lernen: Er erreicht den 3. Platz bei den Taschenbücher. Resilienz von Christina Berndt und Journeyman von Fabian S. Körner stehen auf Platz 2 und 3 der Paperbacks.

 

Vermaechtnis von Heribert Schwan

Bild: Heyne Verlag

Andere Gewinner

Es kommt ja nicht nur auf die Verkaufszahlen an…
Preisträger – Patrick Modiano ist der Literaturnobelpreisträger 2014 und genießt große Aufmerksamkeit.
Der Deutsche Buchpreis ging an Lutz Seiler mit Kruso.
Donna Tartt durfte sich mit ihrem Distelfink über der Pulitzerpreis in der Kategorie Belletristik freuen; in der Kategorie gewann Dan Fagin mit Toms River: A Story of Science and Salvation.

Sonstiges – Für Schlagzeilen sorgte Vermächtnis. Die Kohl-Protokolle von Heribert Schwan mit pikanten Zitaten des Altkanzlers. Aufgrund dieser musste nach einem Rechtsstreit mit Kohl die Auslieferung des Hardcovers vom Heyne-Verlag eingestellt werden.
Im Zuge der Digitalisierung sei noch das crossmediale Buchprojekt Endgame vom James Frey Verlag genannt: Bei diesem können die Leser sich aktiv in einem Computerspiel beteiligen und müssen das im Buch gestellte Rätsel lösen. Der schnellste Rätsellöser erhielt Gold im Wert von 50.000 $. Die Protagonisten haben echte Twitter Profile und zahlreiche YouTube-Videos erzählen von der Vorgeschichte. Dem Computerspiel soll eine Kinofilm-Trilogie folgen.

Sabine Storch

 

Quelle: http://www.buchreport.de/bestseller/jahresbestseller.htm

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.