Kinotipps fürs Fest…

Die Entdeckung der Unendlichkeit Foto: Universal Filmverleih

Die Entdeckung der Unendlichkeit Foto: Universal Filmverleih

Nach der Bescherung an Heiligabend, wenn man am ersten Weihnachtsfeiertag doch schon genug hat von besinnlicher Weihnacht im Kreise der Familie oder einfach, weil man endlich mal Zeit hat für Kino   ̶ hier die Tipps für den Kinobesuch an den Feiertagen. Das Babylon in Fürth zeigt an Heiligabend eine ganz besondere Preview: Die auf den Filmfestspielen in Venedig als bester Film ausgezeichnete Komödie Eine Taube sitzt auf einem Zweig und denkt über das Leben nach. Ab dem 25. Dezember zeigen sowohl die Lamm-Lichtspiele in Erlangen als auch das Odeon in Bamberg Die Entdeckung der Unendlichkeit. Wir wünschen frohe Weihnachten und viel Spaß im Kino.

Filmtipp Heiligabend: Eine Taube sitzt auf einem Zweig und denkt über das Leben nach

Gerade rechtzeitig, also nach Weihnachtsessen und Bescherung, zeigt das Babylon in Fürth an Heiligabend die schwedische Komödie Eine Taube sitzt auf einem Zweig und denkt über das Leben nach. Darin versuchen die beiden Handelsvertreter Jonathan und Sam in der schwedischen Provinz Scherzartikel wie Vampirzähne, Lachsäcke und Furzkissen zu verkaufen – immer in der Hoffnung, in der sonst so trüben Welt ein wenig Freude zu verbreiten. Dabei sind sie sich noch nicht einmal darüber einig, wie eine geeignete Präsentationsstrategie für ihre Produkte aussähe. Also streiten sie nicht nur ständig, sondern sind auch noch ziemlich pleite.

Sie möchten helfen, Spaß zu haben: Jonathan (Holger Andersson) und Sam (Nils Westblom) auf ihrer glücklosen Mission als Vertreter für Scherzartikel.  Foto: Neue Visionen Filmverleih

Sie möchten helfen, Spaß zu haben: Jonathan (Holger Andersson) und Sam (Nils Westblom) auf ihrer glücklosen Mission als Vertreter für Scherzartikel. Foto: Neue Visionen Filmverleih

Der Gewinner des Goldenen Löwen der Internationalen Filmfestspiele in Venedig schickt uns auf eine märchenhafte Irrfahrt durch Menschliches und allzu Menschliches. Es ist eine Reise in grandiosen Sketchen, welche auch unabhängig voneinander betrachtet werden können. Roy Andersson, Regisseur und Autor sagt, der Film „hat 39 Szenen, und ich hatte den Ehrgeiz, dass jede davon dem Publikum eine künstlerische Erfahrung vermitteln kann“.

EINE TAUBE SITZT AUF EINEM ZWEIG UND DENKT ÜBER DAS LEBEN NACH (Neue Visionen Filmverleih) läuft am Heiligabend um 21 Uhr im Babylon in Fürth als Preview (Dauer ca. 100 Minuten).

Die Entdeckung der Unendlichkeit

dieentdeckungderunendlichkeit_plakatDie beiden Studenten Stephen und Jane lernen sich Anfang der 1960er Jahre kennen. Stephen steht als Forscher kurz vor dem entscheidenden Durchbruch, als bei ihm die unheilbare Nervenkrankheit ALS diagnostiziert wird. Die Ärzte geben dem jungen Mann nur noch wenige Jahre. Während Stephen energisch seine Forschung vorantreibt, tut Jane alles dafür, um mit der Liebe ihres Lebens zusammen sein zu können.
Stephen Hawking ist einer der berühmtesten Physiker unserer Zeit, sein Genie und seine Theorien über das Universum veränderten die Welt. Die Entdeckung der Unendlichkeit erzählt von den frühen Forschungsjahren in Cambridge, den Anfängen seiner Krankheit, aber auch und vor allem von der Liebe zu seiner Frau Jane, die ihn in seinem Kampf gegen die Krankheit und der Suche nach den Anfängen der Zeit unterstützte.
Der Film basiert auf Jane Hawkings Memoiren Die Liebe hat elf Dimensionen: Mein Leben mit Stephen Hawking und wurde von James Marsh verfilmt. Die Hauptrollen spielen Eddie Redmayne (My Weekend With Marilyn) und Felicity Jones (Like Crazy).

DIE ENTDECKUNG DER UNENDLICHKEIT (Universal Filmverleih) läuft ab dem 1. Weihnachtsfeiertag in den Lamm-Lichtspielen in Erlangen, sowie im Odeon in Bamberg (Dauer ca. 123 Minuten).

Madeleine Speidel

Ein Gedanke zu „Kinotipps fürs Fest…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.