Viva Voce goes symphonic

Viva Voce FlyerDas Licht geht aus in der Heinrich-Lades-Halle in Erlangen und die russische Kammerphilharmonie St. Petersburg wird in abwechselnd rosenrotes und eisblaues Spotlight getaucht. Unter der fachkundigen und animierten Leitung des Dirigenten Enrique Ugarte eröffnet das Konzert mit einem Medley an bekannten Weihnachtsliedern, welches den Zuhörer in ein warmes, friedliches Gefühlsgewand hüllt.

Unter lautem Jubel betreten anschließend die fünf Viva Voce Sänger (David Ligert, Jörg Schwartzmanns, Mateusz Phouthavong, Bastian Hupfer und Heiko Benjes) die Bühne und heißen das Publikum herzlich willkommen. Was jetzt folgt ist ein wahrer Ohrenschmaus. Ein buntes Potpourri aus internationalen Weihnachtsliedern, sogar das polnische Wsród nocnej ciszy ist dabei, durchmischt mit Songs aus ihrem eigenen Weihnachtsprogramm Wir schenken uns nix. Da dürfen der gleichnamige Song Weihnachten für zwischendurch und Der Weihnachtsspeck natürlich nicht fehlen ebenso wie das unvergessliche Halleluja von Leonard Cohen.

Dazwischen werden amüsante Geschichten erzählt, die dann letztlich in ein weiteres gekonntes a capella Stück münden, wie zum Beispiel die Geschichte von Jörg, der sich schon als Kind nichts sehnlicher als ein Schlagzeug gewünscht hat. Als er es trotz aller Bemühungen nicht bekam, bastelte er sich einfach eines mit seiner Stimme.

Wie hervorragend das Orchester mit der Gesangsgruppe harmoniert, zeigt sich unter anderem kurz vor der Pause, als sie das Lied Maria durch ein Dornwald ging anstimmen und das Publikum von einer Welle tiefer Ergriffenheit erfasst wird, die einige Zuhörer gar dazu veranlasst vor Rührung ein paar Tränen zu vergießen.

Nach der Pause geht es nicht weniger unterhaltsam weiter. Von Frosty the Snowman, über Ich steh‘ an deiner Krippen hier mit Samba Rhythmen aufgelockert, bei denen sogar der Dirigent die Füße nicht stillhalten kann und Feliz Navidad bis hin zum Klassiker White Christmas ist alles dabei. Letzteres Stück wurde unter zur Hilfenahme von Nikolausmützen, welche von allen Orchestermusikern, dem Dirigenten und natürlich den Sängern selbst intoniert, was für allgemeine Erheiterung sorgt.

Alles in allem ein absolut gelungener Abend, den das Publikum mit standing ovations, lautem Jubel und minutenlangem Applaus honorierte.

Ihr Ziel, Weihnachtsstimmung zu verbreiten, haben die Jungs von Viva Voce damit definitiv erreicht!

Carmen Käuflin

 
Wer dieses Spektakel ebenfalls erleben möchte hat noch genau zwei Möglichkeiten:
Freitag den 12. Dezember 2014 und am Samstag den 13. Dezember 2014 jeweils im Feierabendhaus der BASF in Ludwigshafen am Rhein
Für weitere Infos hier klicken.

Ein Gedanke zu „Viva Voce goes symphonic

  1. Im Jahr 2016 wird das Orchesterprojekt weitergeführt! VIVA VOCE goes synphonic on tour mit verschiedenen Orchestern: 06.12. Wolfsburg, 07.12. Celle (mit dem Staatsorchester Braunschweig) 16.12. Ansbach, 17.12. Würzburg, 22.12. Dinkelsbühl & 26.12. Nürnberg (mit den Nürnberger Synphonikern), weitere Termine in Planung!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.