Naughty John,…

9783423760966

Bild: dtv

…naughty John, does his work with his apron on. Cuts your throat and takes your bones. Sells them off for a coupla stones… Diesen Reim wird man als Leser nicht mehr aus dem Kopf bekommen. Die Melodie des Grauens.

Nichtsdestotrotz, Ladies and Gentlemen, willkommen in New York City. Wir schreiben das Jahr 1926 und die roaring twenties sind in vollem Gange. Es lebe das Amüsement!

Die siebzehnjährige Evie O’Neill aus der Kleinstadt Zenith, Ohio, wird wegen eines kleinen Zwischenfalls auf einer Sommerparty vorrübergehend zu ihrem Onkel nach New York verbannt, bis sich die Wogen wieder geglättet haben. Ansehen zählt in Zenith leider mehr als Tatsachen, daher war es natürlich völlig inakzeptabel, den jungen Vorzeigegentleman der Stadt des Fremdgehens zu bezichtigen.

Onkel William Fitzgerald jedenfalls ist eingefleischter Junggeselle und Kurator des Museums für Amerikanisches Volkstum, Aberglauben und Okkultes, welches auch das Gruselkabinett genannt wird. Dort sind die Exponate derzeit nicht das Einzige, was eher angestaubt daherkommt. Seine Vorstellungen von Spaß sind es nach Evies Ansicht jedenfalls definitiv. Ihr Temperament überfordert ihn daher auch schlichtweg.

Fest entschlossen das Beste aus ihrem Exilaufenthalt zu machen, stürzt sich Evie zusammen mit ihrer alten Freundin Mabel Rose ins Nachtleben; Prohibition hin oder her. Flüsterkneipen, Ziegfeld-Revues, Jazz und Charleston; solange es nur ausreichend Spaß verspricht.

 

Der Mörder muss aufgehalten werden

Ihr unbeschwertes Leben wird jedoch jäh erschüttert, als die grausam zugerichtete Leiche einer jungen Frau gefunden wird. Zweifelsohne eine Ritualmord. Aus diesem Grund wird Onkel Will als Berater der Polizei hinzugezogen. Doch auch er und sein Assistent, der wortkarge Jericho, tappen noch im Dunkeln was den Täter betrifft.

An dieser Stelle kommt Evie ins Spiel, die eine besondere Gabe besitzt, denn sie ist ein sogenannter Diviner. Sie kann Gegenständen die Geheimnisse ihrer Besitzer entlocken, wenn sie sie berührt. Bis auf weiteres muss sie diese Gabe aber vor ihren Mitmenschen geheim halten, um nicht als verrückt zu gelten. Dennoch hört sie nicht auf, neuen Hinweisen nachzugehen; wenn’s sein muss auch auf eigene Faust. Der Mörder muss unbedingt aufgehalten werden! Bisher ist ihnen dieser aber immer einen großen Schritt voraus und fest entschlossen, sein angestrebtes Ziel zu erreichen. Er will die Bestie, das unfassbare Grauen, in die Welt zurückbringen, um sie von allen Ungläubigen zu reinigen. In Anbetracht dessen, was da auf New York und die ganze Welt zukommt, erblasst sogar die drohende Weltwirtschaftskrise zu farblosem Hintergrundrauschen. Ein gewaltiger Sturm zieht herauf und es bleibt zu hoffen, dass Evie und ihre Freunde es noch rechtzeitig schaffen, den Mörder aufzuhalten. Denn eines ist sicher; dies ist erst der Anfang.

Libba Brays neuestes Werk ist äußerst spannend geschrieben. Der Leser hat genügend Zeit, die einzelnen Charaktere kennenzulernen und Handlungsstränge zu verfolgen. Dank ihrer gründlichen Recherchen sind die Beschreibungen von Orten und Zeitgeschehen wunderbar authentisch. Das gilt für alle Bereiche, wie zum Beispiel für Mode, Musik oder Geschichte.

Wer etwas zarter besaitet ist, der sollte sich allerdings gut überlegen, ob er dieses Buch lesen möchte. Psycho-Thriller-Elemente verbinden sich hier mit detaillierter Grausamkeit und komplexen Sachverhalten, die nicht unreflektiert gelesen werden sollten. Aus diesem Grund ist dieses Buch nur etwas für junge Erwachse ab sechzehn Jahren.

Nichtsdestotrotz, ein extrem lesenswertes Buch! Man darf gespannt sein, wie es weitergeht, denn dies ist erst der erste Band.

Carmen Käuflin

Den Trailer zum Film findest du hier – einschließlich der Melodie zu Naughty John.

Libba Bray: The Diviners – Aller Anfang ist böse
dtv
704 Seiten
ISBN: 978-3-423-76096-6
Preis: 19,95 €

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.