Die Magie der Bücher

u1_978-3-8414-2165-4

Bild: FJB-Verlag

Bücher sind magisch und in diesem Fall ist das wörtlich zu verstehen. Bibliomantik wird diese Art der Magie genannt und um sie, ihre guten und schlechten Seiten, geht es in Kai Meyers neuem Buch Die Seiten der Welt.

Einst gab es fünf Häuser, den Scharlachsaal. Er bildete den Herrscherkreis über die Bibliomantik. Doch wie es oft der Fall ist, so wurde auch diese Gemeinschaft durch Neid, Missgunst und vor allem Machthunger auseinandergerissen. Es bildete sich daraufhin die Adamitische Akademie, die seither den alleinigen Machtanspruch erhebt und in der bibliomantischen Welt mit diktatorischer Härte regiert.

Furia Salamandra Faerfax gehört zu einem der seither geächteten ehemaligen Häuser. Ihre Familie musste nach dem Zerfall des Scharlachsaals vor der Akademie flüchten. Furia ist die Tochter des mächtigen Bibliomanten Tiberius und ältere Schwester des nicht bibliomantisch veranlagten Pip. Sie wartet derzeit sehnlichst darauf, dass sich ihr endlich ihr eigenes Seelenbuch offenbart. Ohne Seelenbuch, keine büchermagischen Kräfte.

Alles könnte in geordneten Bahn verlaufen, wenn nur nicht Furias Vater auf einer seiner Missionen, der Suche nach den leeren Büchern, getötet und Pip zu allem Überfluss auch noch von alten Feinden der Familie entführt worden wäre. Buch gegen Leben, lautet die Forderung der Entführer… doch welches Buch ist denn nur gemeint?

Fest entschlossen, ihren Bruder und einzigen noch lebenden Verwandten wiederzubekommen, gerät Furia in ein wildes Abenteuer in der Bibliomantischen Welt und deren Hauptstadt Libropolis. Sie trifft sowohl neue Freunde als auch alte Feinde. Als sie dann auch noch in die Fänge von Rebellen gerät, wird ihr bis dato recht gefestigtes Weltbild regelrecht aus den Angeln gehoben. Sind diejenigen, die Furias Familie verfolgen, wirklich der Feind? Wem kann man überhaupt noch trauen? Wer steckt hinter den blutigen Anschlägen, die neuerdings überall verübt werden? Und was hat es eigentlich mit diesen in Ghettos gepferchten Exlibri auf sich? Den durch Bibliomantik aus ihren Werken gefallenen Charakteren. Nichts ist mehr so wie es einmal schien. Nur eines ist sicher: Der Weg zur Hölle ist gepflastert mit guten Absichten!

Spannend, rasant und gut erzählt vergeht die Reise durch die Refugien der Bibliomantik wie im Flug. Ein Buch, das den Leser nicht nur hervorragend unterhält, sondern auch nachdenklich macht; ihn dazu herausfordert, Dinge kritisch zu hinterfragen. Es lohnt sich, in diese Geschichte einzutauchen und neue Seiten zu entdecken!

Carmen Käuflin

 
Kai Meyer: Die Seiten der Welt
FJB Verlag
560 Seiten
ISBN: 978-3-8414-2165-4
Preis: 19,99 €

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert