Doch das stört mich nicht! Denn… Ich habe „Hunger, Hunger“! Auf ihrem neuen Album „Ohne Stecker“ soll es in der Jazzkantine Speisen geben, die den Zuhörer so richtig satt machen. Zwanzig Kilogramm könne man allein an einem Abend zunehmen. Nein, soviel mag ich nicht auf einmal essen. Gut gekocht werden soll in dieser Kantine: „Das beste Essen in der Stadt“. Mal sehen… Was gibt es heute? „Futter für die Seele“ ertönt es aus den Räumen. Lecker, Schmecker. Super Hörgenuss.
Uta Hoeß: Guten Tag, ich hätte gern einmal das ganz frische Album „Ohne Stecker“.
(Während ich nun hörend kaue, bekomme ich viel Biographisches um die Ohren gehauen. Wie gut, dass die Musiker von Jazzkantine sich an den Tisch setzen und für unser re>flex-Magazin ein Interview geben.)
Grüßt Euch! Stimmt das? Zwanzig Jahre gibt es Euch schon? Echt? Wie alt sind dann Eure Zuhörer? Gibt es Altersbeschränkungen?
Jazzkantine: Ja, wir machen Personenkontrollen am Eingang, Damen ab 30, Herren ab 40.
Oh, das ist aber blöd! Macht ihr Ausnahmen dieses Jahr? Besonders hier in Franken freuen sich doch schon einige Studenten auf Eure Konzerte. Und würden dieses Jahr, gern ohne Eltern, zuhören. Ließe sich da was einrichten?????
Ja, aber nur wenn die Jungs hinterher beim Abbauen helfen bzw. die Mädels uns die fränkischen Kneipen zeigen.
Das ist auf alle Fälle machbar. Wir Franken – und zugereiste Franken – sind äußerst hilfsbereit. Aber die Jungs nehmen wir mit in die Kneipe! J
Eure treuen Zuhörer erwarten viel von der neuen CD: Fantasievoll, unerschrocken, frech und ohne Konventionen. Muss man seinem Musikstil immer treu bleiben, so nach dem Motto: Der Name ist Verpflichtung. Engt das nicht auch ein?
Ich weiß ja nicht, woher Sie wissen, was der treue Zuhörer erwartet. Wer die Jazzkantine kennt und mag, egal ob live oder auf Tonträger, der weiß dass wir uns alles andere als einengen lassen. Das beweisen genreübergreifende Ausflüge aber auch die bunte Vielfalt an musikalischen Gästen.
Nun…. der treue Zuhörer erwartet das, was ihn das letzte Mal bei den Konzerten begeisterte und zum Mitsingen brachte: Fantasievolle Texte, tolle Musik und einfach Spaß haben! Wir freuen uns auf die Konzerte in Regensburg und Bayreuth.
Wie finden eigentlich Eure Gastmusiker zur Jazzkantine?
Wir sind eine große Band aus 5 Städten, da kennt man viele Leute. Oft sind es auch Musiker/Innen, die wir auf Tour treffen z.B. bei Festivals. Vielleicht sind Sie die nächste?
Also liebe Leser! Ihr hört es, zuerst Konzert, dann Kneipe, danach packt Eure Musikinstrumente aus und zeigt, was wir hier in Franken zu bieten haben!
Diese Frage, Eure Lieblingsfrage: „ Was ist Jazz?“. Ihr beantwortet diese schon (vorsorglich) selber mit dem Song „ Es ist Jazz.“ Daher muss ich sie hier nicht stellen. Oder sollte ich doch….?
Nö….
Wie gut, dass manche Fragen nicht gestellt werden, oder? (Grinsen).
„Krankenhaus“ und …immer noch nicht gesund? Puff Baba & Signor Rossi: „Ich mach Dich Krankenhaus, dann siehst Du kranke aus…“ Ließ sich die NDR Bigband schnell zum Kantinenfrühstück verführen? Oder gab es Testessen? Es schmeckte und man blieb bis zum Abendbrot?
Da gab es keine Berührungsängste. Warum auch? Norddeutsche Verbundenheit und ein Haufen guter Musiker. Der Rest ergibt sich von selbst. In der NDR Kantine. Die ist wirklich gut…
Ihr behauptet: „Meine Leute und ich haben auch Power ohne Stecker“. Und dann springt Mic auf die Bühne. Was bietet Ihr in diesem Jahr den Besuchern Eurer Konzerte?
Das Beste aus 20 Jahren Jazzkantine. Manchmal mit Westerngitarre ohne Stecker, manchmal mit Strom. Das sehen wir nicht so eng.
Wie viele Musiker aus der NDR Bigband gehen mit Euch auf Tour?
Wir haben zwei Konzerte mit der ganzen Bigband, in erster Linie spielen wir aber reine Clubgigs mit der Jazzkantine, oft in Läden wo wir ganz am Anfang waren.
Wie wurden die Arrangements für „Ohne Stecker“ geschrieben? Saß man lustig zusammen und improvisierte? Oder kochte jeder Musiker in seiner eigenen Küche? Wie kann ich mir das als einfacher Kantinenesser vorstellen?
Bei Arrangements für Bigband bleibt nicht viel Spielraum für Improvisation. Es gab da vier Top-Leute, die schon Monate vor den eigentlichen Aufnahmen nach unseren Vorgaben die Titel in ein neues Gewand gehüllt haben. Die NDR-Bigband ist so professionell, dass die die Sachen dann direkt vom Notenblatt einhämmern.
Und in den Pausen gab es Kaffee. Wieviel Kaffee trinkt man so in der Jazzkantine? Und wer nimmt Tee?
Tee trinkt niemand. Viel Kaffee. Viel Bier…
Wer wäscht ab? Nora Becker, als die einzige Frau unter Euch?
Natürlich Nora, da herrschen klare Verhältnisse. Das ist immer morgens das Erste, bevor sie die Hemden bügelt und Schnittchen macht.
Aha, also alles soweit geregelt.
Wie lange hält Euer angekündigtes „Wir machen Euch satt“ an? Als immer Hungrige muss ich das fragen? Nachtisch?
Na ja, Nachtisch könnte eine Zugabe sein, da haben wir einiges in der Schublade. Oder ein Drink an der Bar, wir gehen immer nach dem Konzert unter die Leute, nur da kann man checken, was gut war und was weniger…
Das klingt super. Danke für das Interview. Viel Erfolg auf Eurer Tour!
Jazzkantine spielt auch bald in Franken und Umgebung. Am 6. November in Regensburg oder am 7. November in Bayreuth kann ein jeder sie live erleben. Oder am 8. März in München. Und wer es zu diesen Terminen nicht schaffen sollte, muss halt eine längere Anfahrt einplanen (siehe Tourplan). Oder er hört sich die tollen Songs zu Hause an. Die CD „ Ohne Stecker“ ist nun im Handel erhältlich. Ich finde sie absolut hörenswert und unterhaltsam: Musikalisch tolles Arrangement, gute Laune sowie Mittanz-Garantie! …. Allerdings, ob sie dauerhaft satt macht, muss jeder selbst entscheiden. Häppchenweise wiederholtes Anhören der CD und Genießen sind ebenso empfehlenswert.
Uta Hoeß
Mehr Infos und auch Konzertvideos auf der Homepage von Jazzkantine.
CD oder MP3 Download: „Ohne Stecker“ , Jazzkantine mit der NDR Bigband. Ab 14,99 Euro im Handel erhältlich.
Konzertdaten:
30.10.2014 | Aschaffenburg – Colos-Saal |
31.10.2014 | Brugg (CH) – Salzhaus |
01.11.2014 | Dornbirn (A) – Conrad Sohm |
02.11.2014 | Innsbruck (A) – Treibhaus |
05.11.2014 | Freiburg – Jazzhaus |
06.11.2014 | Regensburg – Jazzclub |
07.11.2014 | Bayreuth – Becher-Bräu |
08.11.2014 | Krefeld – Kulturfabrik |
20.02.2015 | Bielefeld – Jazzclub |
05.03.2014 | Münster – Hot Jazz Club |
06.03.2015 | Neunkirchen – Neue Gebläsehalle |
08.03.2015 | München – Technikum |
15.05.2015 | Magdeburg |