Morgen läuft an…

Alles neu macht der Mai? Thematisch scheint das Kino mit einem Spielfilm zu Homosexualität und Kirche sowie einer Dokumentation zur Datenüberwachung diese Woche nicht unbedingt innovativ.

(Filmstill: Salzgeber & Company)

(Filmstill: Salzgeber & Company)

Im Namen des…

Pater Adam wird Priester in einer polnischen Gemeinde und baut hier ein Gemeindezentrum für schwer erziehbare Jungen auf. Er ist zunächst beliebt und zeichnet sich durch sein besonderes Charisma aus. Als er allerdings einem jungen Mann begegnet, der im Dorf als Außenseiter gilt, sieht er sich mit seinen unterdrückten Sehnsüchten konfrontiert und auch die Dorfbewohner schöpfen bald Verdacht…  Małgorzata Szumowskas Film klingt bis hierhin sehr platt, ist tatsächlich allerdings differenzierter, gefühlvoll inszeniert und durchaus sehenswert.

Im Namen des… erscheint im Filmverleih Salzgeber & Co und läuft ab dem 15. Mai im Casablanca in Nürnberg.  

Die Wirklichkeit kommt

(Filmstill: Real Fiction Films)

(Filmstill: Real Fiction Films)

„Wer sich früher von unsichtbaren Strahlen verfolgt und am Telefon überwacht fühlte, galt als paranoid. Wer heute ein Lebenszeichen von sich gibt, wird registriert. Doch das ist erst der Anfang. Die Forschung geht weiter, die Wirklichkeit kommt.“ So wird der Dokumentarfilm von Niels Bolbrinker auf der Homepage angekündigt. Klingt wiederum platt und ist es auch. Der Film zeigt Menschen wie Frau B. , die überzeugt ist, man habe ihr einen Chip ins Gehirn implantiert, um sie überall orten zu können. Immerhin: Wer Verschwörungstheorien mag, ob als tatsächlichen Denkanstoß oder zum Amüsement, der findet hier das Richtige.

Die Wirklichkeit kommt erscheint im Verleih filmtank und läuft ab dem 15. Mai im Casablanca in Nürnberg.

Vera Podskalsky

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert