Morgen läuft an…

Helfen Sie dieser Familie! Oder schaut wenigstens Philipp Grönings neuen Film mit David Zimmerschied, Chiara Kleemann und Alexandra Finder (vlnr; Filmstill: Philip Gröning)

Helfen Sie dieser Familie! Oder schaut wenigstens Philip Grönings neuen Film mit David Zimmerschied, Chiara Kleemann und Alexandra Finder (vlnr; Filmstill: Philip Gröning)

Lust, etwas Gutes zu tun? Dann ab ins CineCittá! Für jede Eintrittskarte zum neuen Film von Philip Gröning, Die Frau des Polizisten, geht ein Euro als Spende an das Nürnberger Frauenhaus, so sagt der Regisseur im Deutschlandradio. Sehenswert ist der Film dazu, denn er hat ewas zu sagen: über häusliche Gewalt. Gleichfalls diese Woche startet Kreuzweg, dessen Preview schon letzte Woche im Casablanca lief (hier). Außerdem erwartet euch auf den Leinwänden in der Region jede Menge Oper, Reggae, ein unermüdlicher Alter und – der alltägliche deutsche Wahnsinn!

 

Opernregisseur Aron Stiehl (Foto: Herbert Willi)

Opernregisseur Aron Stiehl (Foto: Herbert Willi)

Aron und die Liebe zur Oper

Das Leben eines Künstlers zwischen langweiligem Alltag und dem eigenen Künstler-Ich versucht die Filmemacherin Birgit-Karin Weber in diesem Projekt festzuhalten. Sie begleitete den freien Regisseur Aron Stiehl, welcher sich in der deutschen Opernszene einen Namen gemacht hat, mehrere Monate mit ihrer Kamera. Herausgekommen ist hierbei ein sehr intimes und sorgsam erarbeitetes Portrait über das Leben als Künstler.
Aron und die Liebe zur Oper, Dejavu Filmverleih, ab 23.3. bis 26.3. im Manhattan in Erlangen.

 

Allan Karlsson (Robert Gustafsson) hat keine Lust mehr auf Altersheim (FIlmstill von Concordia-Film)

Allan Karlsson (Robert Gustafsson) hat keine Lust mehr auf Altersheim (FIlmstill von Concordia-Film)

Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand

Jonas Jonassons gefeierter Debütroman kommt nun in die Kinos, als wunderbar skurrile Krimikomödie über Allan Karlsson, welcher an seinem hundertsten Geburtstag beschließt, seinem Leben noch einmal eine neue Wendung zu geben und sich auf eine abenteuerliche Reise begibt.
Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand, Concorde Filmverleih, ab 20.3. im Manhattan in Erlangen.

Journey to Jah

Ein Dokumentarfilm,  für welchen die beiden Regisseure Noël Dernesch und Moritz Springer sieben Jahre lang den zwei europäischen Ausnahmekünstlern Gentleman und Alborosie in Jamaika gefolgt sind, um das Suchen und Finden ihrer spirituellen Heimat innerhalb einer fremden Kultur zu erfahren.  Hierbei bekommt man einen unglaublich tiefen Einblick in das Leben in Jamaika mit all seinen wunderbaren, aber auch durchaus furchtbaren Facetten. Man trifft auf weltweit bekannte Künstler wie Damian Marley und Richie Stephens. Eine Welt baut sich auf, in der Musik zum einzigen Ventil wird, um mit den bestehenden Verhältnissen umzugehen und in etwas Positives zu verwandeln.
Journey to Jah, Zorro Film GmbH, ab 20.März im Casablanca in Nürnberg.

Wer ist Thomas Müller?

Ein „typisch“ deutscher Haushalt?

Thomas Müller ist der häufigste Name in ganz Deutschland, rein statistisch gesehen. Klar fällt einem da sofort der Fußballspieler  ein. Der Regisseur Christian Heynen machte sich aber auf die Suche nach all den anderen Thomas Müllers der Bundesrepublik, und versuchte herauszufinden, wie der Durchschnittsdeutsche fernab von Statistiken denn so ist, was es heißt deutsch zu sein und was das Ausland über uns Deutsche denn so denkt. Auch die Website dieser Dokumentation ist recht spannend, da kann nämlich jeder einen Test machen, wie deutsch er wirklich ist.
Wer ist Thomas Müller, Camino Filmverleih, ab 20.3. im Casablanca in Nürnberg.

 

Felicia Margenfeld

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert