Wer denkt, seit der Kitsch-Offensive der Biss-Romane, könne man keine Vampirgeschichten der Genre Horror oder Fantasy mehr produzieren, irrt, denn er kennt noch nicht die wilde Mischung aus seit Jahrhunderten schwelenden Konflikten, mit Blut geschriebenen Pergamenten und … Vampirschweinen. Dies und noch viel mehr, präsentiert die Nürnberger Hobby-Autorengruppe Die Schreiberlinge an ihrem Leseabend.
Am 28. März um 20 Uhr ist es dann soweit und das Gro der Schreiblinge gestaltet im Zeitungs-Café Hermann Kesten (in der Stadtbibliothek Nürnberg) mit Texten der letzten paar Jahren, hauptsächlich publiziert in den gemeinsamen Anthologien, eine eigene Lesung. Die Gruppe gibt es seit 2006 unter Leitung des Autoren und Verlegers Peter Hellinger, in dessen Kleinverlag art & words auch die Anthologien der Vereinigung erscheinen.
Von den rund zehn Mitgliedern lesen sechs Autoren in einem geschlossenen Abend verschiedene, partiell thematisch zusammenpassende Gedichte und Kurzgeschichten vor. Gelesen wird etwa aus Uwe Warthas (auch von uns besprochenem) Lyrikbuch Die Zeit fällt durch den Sand, Hellingers Kurzgeschichtenband Feuergott, der Anthologie Wenn das die Grimms wüssten – bei diesem, mit dem Deutschen Phantastikpreis 2013 ausgezeichneten Band mit Kurzmärchen, wirkten auch einige Schreiberlinge mit – und ein paar bislang unveröffentlichten Texten.
Vampyrus: Das neueste Projekt
Die Klimax des Ganzen ist jedoch ihre neue Anthologie Vampyrus, eine Sammlung aus Kurzgeschichten zum Thema Vampirismus. Das Erstaunliche dabei ist aber: Die Geschichten, die über die Jahrhunderte und Länder hinweg ablaufen und zwischen Grusel, Brutalität und Komik oszillieren, bauen aufeinander auf, beziehen sich aufeinander und fungieren im Ganzen ergo fast als eine Art, stilistisch sehr heterogener Quasivampirroman.
In circa zwei Stunden werden auf der Lesung also eine ganze Menge an verschiedenen Themen und Texten, Formen und Facetten der Schreiberlinge abgehandelt, die so einen vagen, aber breitgefächerten Querschnitt ihres literarischen Schaffens präsentieren.
Der Abend mit den Schreiberlingen ist am 28. März, um 19.30 Uhr im Zeitungs-Café Hermann Kesten, Peter-Vischer-Straße 3, 90402 Nürnberg. Der Eintritt kostet 5 Euro. Weitere Informationen zum Leseabend und den Schreiberlingen, gibt es unter: http://schreiberlinge.com/index.php/news-termine/53-termine/168-ein-abend-mit-den-schreiberlingen.
Philip J. Dingeldey