Nie da gewesene Sachverhalte werden nicht in der Welt geschaffen, sondern in der Black Box des Denkbaren. Keiner fragt mehr danach, wie neue Technik eigentlich funktioniert. Was uns wissenschaftliche Erklärungen noch liefern, sind letztlich Banalitäten. Sie sind notwendig, aber uninteressant. Das Faszinosum ist das simulierte Erlebnis, das fiktive Abenteuer, die Informationswelten unserer Einbildung. Arbeit mit den schillernden Benutzeroberflächen der Daten befreit uns von der Last der quälenden Einsicht in die Tiefe. Genau so präzise arbeitet Ihr internes Programm. Doch über den Inhalt und die Struktur Ihrer Psyche wissen Sie so gut wie nichts. Das brauchen Sie auch gar nicht. Sie funktionieren als Sie selbst auch ohne dieses Wissen. In unserem Hirn befindet sich ein gigantischer Elefantenfriedhof, den noch nie eines Menschen Fuß betreten hat, der Menschheit letzte Terra incognita. Die Blackbox ist undurchdringlich. Wie viel von sich möchten Sie retten, wenn das Ende der Welt in Ihrem Hinterkopf beginnt?
Eine performative Theater-Installation in zwei Räumen. Sie lädt die Zuschauer dazu ein, an einem wissenschaftlichen Experiment teilzunehmen und sich neu zu formatieren.Im Experimentiertheater des ITM, Bismarckstraße 1, entsteht eine multimediale Raumreise durch Datenmeere und Übersetzungswüsten, Kodierungen und Dekodierungen.
Daten:
Der 18. Januar ist bereits ausverkauft.
Karten sind noch für die Termine am 20./21. Januar 2011 um 20:00 Uhr verfügbar.
Reservierungen an: etwas.mit.ende.der.welt@googlemail.com
Karten sind noch für Donnerstag, den 20., und Freitag, den 21. Januar verfügbar.